Unsere Vereine
Aktuelle News
BC Lions Moabit 21 sucht Jugendkoordinator/in weiblich
BC Lions Moabit 21 sucht Jugendkoordinator/in weiblichBC Lions Moabit sucht zu 4/25 eine(n) Jugendkoordinator/in für den weiblichen Bereich
Seit 2022 gibt es wieder weibliche Jugendarbeit bei den Lions aus Moabit. Derzeit gibt es 4x gemeldete Teams im weiblichen Bereich im Berliner Spielbetrieb, dazu 2x Damenteams. Mit ein wenig Können und Geschick könnten es zur neuen Saison 25/26 auch 5x Teams im weiblichen Jugendbereich werden-->wU12/wU14/wU16/2x wU18
Die Person sollte selber eine Trainerlizenz, mindestens D, aufweisen und in der Lage sein, 1x wöchentlich auch eine Schule mit nur weiblicher Beteiligung im Mittagsbereich zu betreuen. Es liegt dem(r) zukünftigen Jugendkoordinator/in offen, was die Konzeptauslegung betrifft. Es gibt derzeit Leitbilder und Prinzipien, aber kein konkretes Jugendkonzept im weiblichen Bereich.
Aufgabenbereiche: Training/Spielbetrieb/Turniere/Schulbereich/Moabiter Grundschulcup/Projekte etc.
Bei Interesse gerne eine Mail mit Gehaltsvorstellung und Vorstellung an infobclions-moabit.de, vielen Dank
Seit 2022 gibt es wieder weibliche Jugendarbeit bei den Lions aus Moabit. Derzeit gibt es 4x gemeldete Teams im weiblichen Bereich im Berliner Spielbetrieb, dazu 2x Damenteams. Mit ein wenig Können und Geschick könnten es zur neuen Saison 25/26 auch 5x Teams im weiblichen Jugendbereich werden-->wU12/wU14/wU16/2x wU18
Die Person sollte selber eine Trainerlizenz, mindestens D, aufweisen und in der Lage sein, 1x wöchentlich auch eine Schule mit nur weiblicher Beteiligung im Mittagsbereich zu betreuen. Es liegt dem(r) zukünftigen Jugendkoordinator/in offen, was die Konzeptauslegung betrifft. Es gibt derzeit Leitbilder und Prinzipien, aber kein konkretes Jugendkonzept im weiblichen Bereich.
Aufgabenbereiche: Training/Spielbetrieb/Turniere/Schulbereich/Moabiter Grundschulcup/Projekte etc.
Bei Interesse gerne eine Mail mit Gehaltsvorstellung und Vorstellung an infobclions-moabit.de, vielen Dank
Achtelfinale im Berlin-Pokal: Die Herren sorgen für Basketball-Action!
Während die Damen ihr Achtelfinale schon vor einer Weile abgeschlossen haben – mit nur zwei Partien – wurde es jetzt auch bei den Herren spannend. Acht intensive Begegnungen standen an, und endlich mussten auch die Teams mit Freilos aus der ersten Runde zeigen, was sie draufhaben.
Von deutlichen Siegen bis hin zu echten Krimis war alles dabei! Besonders heiß ging es zwischen dem Friedenauer TSC und Türkiyemspor Berlin her, ebenso wie in der Partie SV Empor Berlin gegen VfB Hermsdorf. Dieses packende Duell könnt ihr euch übrigens auch auf YouTube anschauen – absolut sehenswert!
Link: https://www.youtube.com/watch?v=CCR5VM9HyJE
Alle Ergebnisse findet ihr auf den Bildern im Anhang oder unter https://www.tournify.de/live/berlinpokal2425m
Jetzt steht fest, wer im Viertelfinale gegeneinander antritt – die Paarungen findet ihr auf dem letzten Bild im Anhang oder über den Tournify Link.
Von deutlichen Siegen bis hin zu echten Krimis war alles dabei! Besonders heiß ging es zwischen dem Friedenauer TSC und Türkiyemspor Berlin her, ebenso wie in der Partie SV Empor Berlin gegen VfB Hermsdorf. Dieses packende Duell könnt ihr euch übrigens auch auf YouTube anschauen – absolut sehenswert!
Link: https://www.youtube.com/watch?v=CCR5VM9HyJE
Alle Ergebnisse findet ihr auf den Bildern im Anhang oder unter https://www.tournify.de/live/berlinpokal2425m
Jetzt steht fest, wer im Viertelfinale gegeneinander antritt – die Paarungen findet ihr auf dem letzten Bild im Anhang oder über den Tournify Link.
Anhänge:
GSJ sucht Sportpädagog*in für das Streetball-Team
Die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) sucht eine*n Sportpädagog*in für das Streetball-Team. Weitere Informationen könnt ihr der angehängten Stellenausschreibung entnehmen.
Anhänge:
Bericht zum BBV u12 3x3 Wintercup 2024
Auch in diesem Jahr fand im Dezember ein 3x3-Turnier für die Minis statt. Aufgrund eines Mangels an Ausrichtern konnte das Turnier jedoch ausschließlich für die Altersklasse U12 angeboten werden. Dennoch wurden insgesamt drei Turniere an zwei Tagen (14./15. Dezember) ausgetragen: eines für Mädchen und zwei für Jungen, wobei die Jungenturniere regional aufgeteilt waren.
In allen drei Turnieren gab es zahlreiche spannende Spiele, bei denen die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Das 3x3-Format bringt einige sportliche Besonderheiten mit sich: Es wird auf nur einen Korb gespielt, im Modus 3 gegen 3, und die Spieldauer beträgt maximal zehn Minuten – um nur einige Aspekte hervorzuheben. Zusätzlich sollten sich die Kinder im Rahmen des BBV 3x3 Wintercups eigenständig coachen. Dies stellte hohe Anforderungen an ihre Selbstständigkeit und Disziplin. Dadurch leisteten die Turniere nicht nur einen Beitrag zur sportlichen, sondern auch zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden.
Im Mittelpunkt stand jedoch, wie so oft, der Spaß – und der kam definitiv nicht zu kurz.
Ein herzlicher Dank geht an die Ausrichter BASS Südwest und ALBA Berlin für ihre kompetente und großartige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des BBV 3x3 Wintercups!
In allen drei Turnieren gab es zahlreiche spannende Spiele, bei denen die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Das 3x3-Format bringt einige sportliche Besonderheiten mit sich: Es wird auf nur einen Korb gespielt, im Modus 3 gegen 3, und die Spieldauer beträgt maximal zehn Minuten – um nur einige Aspekte hervorzuheben. Zusätzlich sollten sich die Kinder im Rahmen des BBV 3x3 Wintercups eigenständig coachen. Dies stellte hohe Anforderungen an ihre Selbstständigkeit und Disziplin. Dadurch leisteten die Turniere nicht nur einen Beitrag zur sportlichen, sondern auch zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden.
Im Mittelpunkt stand jedoch, wie so oft, der Spaß – und der kam definitiv nicht zu kurz.
Ein herzlicher Dank geht an die Ausrichter BASS Südwest und ALBA Berlin für ihre kompetente und großartige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des BBV 3x3 Wintercups!
Berliner Meister*innen ü35 und ü40
Am vergangenen Wochenende 14. und 15. Dezember 2024 fand die Berliner Meisterschaft in den Altersklassen ü35 und ü40 statt. Bei den Herren wurden in beiden Altersklassen die Meister ausgespielt. Bei den Damen lediglich in der Altersklasse ü35, da für die ü40 lediglich ein Team gemeldet hatte.
Wir gratulieren herzlich den Berliner Meister*innen:
Damen ü35: SG Weddinger Wiesel/Türkiyemspor Berlin
Damen ü40: SG TuS Neukölln/BG Zehlendorf/Weddinger Wiesel
Herren ü35: SV Empor Berlin
Herren ü40: DBV Charlottenburg
Alle Spielergebnisse findet ihr im Anhang.
Vielen Dank an den VfB Hermsdorf für die Ausrichtung der beiden Herren-Meisterschaften, sowie an die SG Weddinger Wiesel/Türkiyemspor Berlin für die Ausrichtung der Damen-Meisterschaft.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg bei den weiterführenden Meisterschaften!
Wir gratulieren herzlich den Berliner Meister*innen:
Damen ü35: SG Weddinger Wiesel/Türkiyemspor Berlin
Damen ü40: SG TuS Neukölln/BG Zehlendorf/Weddinger Wiesel
Herren ü35: SV Empor Berlin
Herren ü40: DBV Charlottenburg
Alle Spielergebnisse findet ihr im Anhang.
Vielen Dank an den VfB Hermsdorf für die Ausrichtung der beiden Herren-Meisterschaften, sowie an die SG Weddinger Wiesel/Türkiyemspor Berlin für die Ausrichtung der Damen-Meisterschaft.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg bei den weiterführenden Meisterschaften!
Anhänge:
Aktuelle Termine
01 NOV | C-Trainer*innenlehrgang Herbst 2024 01.11.2024 um 18:00 Uhr — 09.02.2025 um 18:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 01.11.2024 um 18:00 Uhr — 09.02.2025 um 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 30.10.2024) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/403/de |
Anhänge: | |
R24-12d_C-Trainer_innenlehrgang Herbst 2024.pdf |
20 JAN | Trainer*innenfortbildung: Frauen im Sport - zyklusbasiertes Training 20.01.2025 um 19:00 Uhr — 20.01.2025 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 20.01.2025 um 19:00 Uhr — 20.01.2025 um 21:30 Uhr |
---|---|
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung und weitere Informationen (bis 20.01.2025) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/460/de |
22 JAN | B-Vorbereitungskurs 2025 22.01.2025 um 19:15 Uhr — 02.02.2025 um 18:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 22.01.2025 um 19:15 Uhr — 02.02.2025 um 18:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle Am Falkplatz 1 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/471/de |
Anhänge: | |
R24-49_B-Vorbereitungskurs 2025.pdf |
24 JAN | LSE-Schiedsrichter*innen-Lehrgang 2024-01 (BDM) 24.01.2025 um 17:00 Uhr — 26.01.2025 um 17:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 24.01.2025 um 17:00 Uhr — 26.01.2025 um 17:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Freitag: Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule (Grundschulteil), Liebensteiner Str. 24, 12687 Berlin, https://maps.app.goo.gl/PA6xCUCeTKFQ2Byz8 Samstag & Sonntag: Schleusinger Str. 17, 12687 Berlin, https://maps.app.goo.gl/CW9aN8b55qNF5GFg7 |
Information: | Die LSE-Schiedsrichterausbildung besteht aus einem Online-Kurs sowie drei Lehrgangstagen (davon ein Tag Theorie, zwei Tage Praxis). Der Online-Kurs muss vor den praktischen Ausbildungstagen erfolgreich absolviert werden. Fr 24.01.2025 von 17:00 - 20:00 Uhr Sa 25.01.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr So 26.01.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr Anmelden: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/472/de Anmeldefrist: 12.01.2025- 23:59 Uhr |
29 JAN | Refreshtag zu LSE-2024-08 (LION) 29.01.2025 um 17:00 Uhr — 29.01.2025 um 20:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 29.01.2025 um 17:00 Uhr — 29.01.2025 um 20:00 Uhr |
---|---|
Information: | Der Refreshtag dient, wie der Name es schon vermuten lässt, zur Auffrischung des erlernten Wissens des LSE-Lehrgangs. Zusätzlich ermöglicht der Refreshtag einen Austauch über die ersten gesammelten Erfahrungen beim Leiten von Basketballspielen. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn ein LSE Lehrgang erfolgreich absolviert wurde und eine der folgenden Bedingungen erfüllt sind: Entweder hast Du schon mindestens vier Spiele geleitet oder Dein Lehrgang ist mindestens acht Wochen her. Für den Refreshtag benötigst Du Sportklamotten und Deine Pfeife. Bitte erscheine pünktlich! Der Refreshtag soll möglichst so gewählt werden, dass er mit dem ursprünglich besuchten Lehrgang übereinstimmt (siehe Lehrgangsnummer oder Ausrichter). Allerdings ist dies keine Pflicht. Wenn ein anderer Termin besser passt, kann auch ein anderer Termin gewählt werden. Anmeldelink: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/459/de(Anmeldung möglich bis 28.01.2025, 23:59 Uhr) |