Offizielle Stellungnahme des Berliner Basketball Verbandes zu hohen Ergebnisdifferenzen im Jugendspielbetrieb
Der Berliner Basketball Verband (BBV) zeigt sich zunehmend besorgt über Spiele im Jugendbereich, die mit außergewöhnlich hohen Ergebnisdifferenzen – von über 100 Punkten oder mehr – enden. Solche Resultate stehen nicht im Einklang mit den Leitlinien, Werten und sportpädagogischen Überzeugungen des Verbandes.Der Kinder- und Jugendbasketball hat das Ziel, jungen Spielerinnen und Spielern Freude an Bewegung, Teamgeist und Fairness zu vermitteln sowie ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Deutlich unausgeglichene Spielergebnisse widersprechen diesem Anspruch und können die Motivation, Begeisterung und langfristige Bindung an unsere Sportart erheblich beeinträchtigen.
Der BBV bekennt sich ausdrücklich zu einem Spielbetrieb, der von Respekt, Chancengleichheit und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Wettbewerbe sollen lernorientiert und entwicklungsfördernd gestaltet sein – nicht ergebnisgetrieben.
Der Verband wird daher gemeinsam mit Vereinen, Trainerinnen und Trainern prüfen, wie Rahmenbedingungen und Spielstrukturen so weiterentwickelt werden können, dass extreme Ergebnisdifferenzen vermieden werden. Ziel ist es, den Basketball in Berlin als Sport zu stärken, der allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Leistungsstand positive, faire und fördernde Spielerfahrungen ermöglicht.
Mit sportlichen Grüßen,
Christian Steinberg
Sportlicher Leiter
