Übersicht Schiedsrichter*innen-Lizenzen

LSE-Lizenz
Erste Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB.
- Voraussetzungen: sportgesund (aktive Teilnahme), Mindestalter 14 Jahre (2 Jahre Spielerfahrung werden empfohlen)
- Erwerb: Erfolgreiches Absolvieren des Online-Kurses, Besuch des Lehrgangs mit 32 UE, Bestehen des Theorietests vor Ort
- Veranstalter: Berliner Basketball Verband
- Dauer: 4 Tage - Freitag/Samstag/Sonntag (an einem Wochenende) + Prüfungstag innerhalb von 12 Wochen
- Kosten:
- 115,00 € für Lehrgangsteilnahme (inkl. Online-Kurse und einer von der Schiedsrichter*innenkommission empfohlene Pfeife)
- Inhalte: grundlegende Lauftechniken, wichtigste Regelübertretungen, Foularten & Anzeigen
- Teilnehmerzahl: mindestens 16, maximal 30
- Anmeldefrist: Anmeldung bis 14 Tage vor dem Lehrgang möglich
Es besteht die Pflicht der Anwesenheit am gesamten Lehrgang (Freitag, Samstag und Sonntag) sowie an einem Prüfungstag.
Stets mitzubringen ist: Sportkleidung (inkl. helles & dunkles T-Shirt).
Für den Theorietag am Freitag wird ein aufgeladenes, internetfähigkeis Smartphone sowie Stifte (Kugelschreiber oder Füller) benötigt.
Prüfungstag
- Prüfungstage werden zentral ausgerichtet, oder Lehrgangs-ausrichtende Vereine übernehmen die Ausrichtung des Prüfungstages.
- Anwärter*innen, die die praktische Prüfung in Form des Prüfungsspiels nicht bestanden haben, können diesen Prüfungsteil nicht wiederholen. Der gesamte Lehrgang muss erneut besucht werden. Es werden keine Lehrgangskosten für Wiederholer erhoben.
- Der LSE-Mentor*innen-Zusatzlehrgang prüft und qualifiziert Schiedsrichter*innen mit einer LSE-Lizenz zum Leiten von Spielen zusammen mit LSE-Anwärter*innen. Die Qualifizierung zum LSE-Mentor*in ist zeitlich unbefristet.
LSE-Lizenz für Erwachsene
Erste Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB.
- Voraussetzungen: sportgesund (aktive Teilnahme), Mindestalter 20 Jahre (mind. 2 Jahre Spielerfahrung - aktiver Teilnahmeausweis als Nachweis)
- Erwerb: Erfolgreiches Absolvieren des Online-Kurses, Besuch des Lehrgangs mit 16 UE, Bestehen des Theorietests vor Ort
- Veranstalter: Berliner Basketball Verband
- Dauer: 2 Tage - Freitag/Samstag (an einem Wochenende) + Prüfungstag innerhalb von 12 Wochen
- Kosten:
- 75,00 € für Lehrgangsteilnahme (inkl. Online-Kurse und einer von der Schiedsrichter*innenkommission empfohlene Pfeife)
- Inhalte: grundlegende Lauftechniken, wichtigste Regelübertretungen, Foularten & Anzeigen
- Teilnehmerzahl: mindestens 12, maximal 20
- Anmeldefrist: Anmeldung bis 10 Tage vor dem Lehrgang möglich
Es besteht die Pflicht der Anwesenheit am gesamten Lehrgang (Freitag und Samstag) sowie an einem Prüfungstag.
Stets mitzubringen ist: Sportkleidung (inkl. helles & dunkles T-Shirt).
Für den Theorietag am Freitag wird ein aufgeladenes, internetfähigkeis Smartphone sowie Stifte (Kugelschreiber oder Füller) benötigt.
Prüfungstag
- Prüfungstage werden zentral ausgerichtet, oder Lehrgangs-ausrichtende Vereine übernehmen die Ausrichtung des Prüfungstages.
- Anwärter*innen, die die praktische Prüfung in Form des Prüfungsspiels nicht bestanden haben, können diesen Prüfungsteil nicht wiederholen. Der gesamte Lehrgang muss erneut besucht werden. Es werden keine Lehrgangskosten für Wiederholer erhoben.
- Der LSE-Mentor*innen-Zusatzlehrgang prüft und qualifiziert Schiedsrichter*innen mit einer LSE-Lizenz zum Leiten von Spielen zusammen mit LSE-Anwärter*innen. Die Qualifizierung zum LSE-Mentor*in ist zeitlich unbefristet.
LSD/LSE+-Lizenz
Zweite Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB.
- Voraussetzungen: sportgesund (aktive Teilnahme), Mindestalter 16 Jahre, Besitz einer LSE-Lizenz mindestens 1 Jahr
- Erwerb: Besuch des Lehrgangs mit ca. 12 UE, Betreuerlehrgang mit 4 UE, Theorieprüfung 4 UE; insgesamt 20 UE (zzgl. praktische Prüfung mittels Prüfungsspiel innerhalb von einem Jahr)
- Veranstalter: Berliner Basketball Verband
- Kosten:
- 80,00 € für Lehrgangsteilnahme (inkl. Material und Online-Kurs)
- 30,00 € für Prüfungsspiel
- 10,00 € für jedes Probespiel mit erfahrenem Kollegen (mindestens jedoch eins)
- Inhalte: Vertiefung der Theorie & der Schiedsrichter*innentechnik, selbstständige Erarbeitung von Regeln und dessen Interpretation mittels eines Kurzreferats
- Teilnehmerzahl: mindestens 14, maximal 25
- Anmeldefrist: Anmeldung bis 14 Tage vor dem Lehrgang möglich.
Es besteht die Pflicht der Anwesenheit und aktiven Teilnahme zu allen Terminen. Stets mitzubringen sind:
- Aufgeladenes, internetfähiges Smartphone, Stifte, stabile Schreibunterlage
- Sportkleidung und eigene Pfeife
LSC-Lizenz
Dritte Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB. Die LSC-Lizenz berechtigt zu Einsätzen in der Herren-Oberliga und der 2. Regionalliga.
- Voraussetzungen: Besitz einer LSD-Lizenz
- Erwerb: Erfolgreiches Absolvieren des Online-Kurses (10 UE), Besuch des praktischen Lehrgangs mit 10 UE, Bestehen des Theorietests vor Ort
- Veranstalter: Berliner Basketball Verband
- Kosten: 50€ für Lehrgangsteilnahme (inkl. Online-Kurse)
- Inhalte: Vorbereitung und Administration, Teamwork, Regelkenntnis (Vertiefung),Entscheidungstraining (Videoarbeit),SR-Technik,Entwicklungstipps für Kaderschiedsrichter*innen
- Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 25
- Anmeldefrist: Anmeldung bis 14 Tage vor dem Lehrgang möglich.