Aktuelle Nachrichten und Termine
Hier findest Du immer die aktuellsten News aus dem Berliner Trainer*innen-Bereich sowie einen Überblick über kommende Termine.
Aktuelles


Der BBV erkennt diese Webinare zur Lizenzverlängerung für Trainer*innen an, sofern das Zertifikat der jeweiligen Online-Fortbildung anschließend bei uns eingereicht wird. Für die Anerkennung aller drei Webinare werden insgesamt 15,- € fällig.
Es werden folgende Fortbildungen angeboten:
Montag, 25.01.2021, 16 – 17 UhrThema: Spaß und Bewegung im Online-Training
Montag, 08.02.2021, 16 – 17 UhrThema: Spiel und Sport im Freien
Montag, 15.02.2021, 16 – 17 UhrThema: Spiel und Sport in Teams
Weitere Details zu den Fortbildungen sowie Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier!


Weitere Informationen zu den Aufgaben, dem Anforderungsprofil und den Bewerbungsmodalitäten können der offiziellen Stellenausschreibung entnommen werden.
Zur Stellenausschreibung


Am Freitag, 15. Januar 2021, gibt es um 17.00 Uhr einen digitalen Gastvortrag zum Minibasketball in Dänemark. Referent für diesen Vortrag ist Jens Laulund, der Direktor des „BørneBasketFonden“, der dänischen Kinderbasketball-Stiftung. Der dänische Gast wird über die Strukturen des Dänischen Basketball-Verbandes (DBBF) im Minibasketball sowie über seine Stiftung und ihre Rolle in der Entwicklung des Minibasketballs in Dänemark sprechen. Bei einem Wachstum von zuletzt über 70 % im DBBF lohnt sich dieser Blick.
„Wir kennen Jens und seine Arbeit bereits von der FIBA Minibasketball Convention und haben uns zuletzt auch im Rahmen der Easybasket-Clinic in Kopenhagen getroffen. Die dänischen Kolleg*innen haben da ein spannendes und für sie gut funktionierendes Modell entwickelt. Nicht zuletzt wegen dieses besonderen Modells und des guten Kontaktes zum DBBF durch das gemeinsame Erasmus-Projekt „Easybasket in Europe“ haben wir uns für Dänemark als Partnernation für diesen Jahrgang entschieden“, begründet DBB-Jugendreferent Tim Brentjes die Entscheidung für das Thema. Im Mai soll und kann dann hoffentlich beim Abschlusslehrgang in Jena auch ein öffentliches Praxismodul mit weiteren dänischen Gästen stattfinden, bei dem es dann auch für die Studierenden die Gelegenheit für weiteren persönlichen Austausch gibt.
Dieser Gastvortrag steht allen Minitrainer*innen und –verantwortlichen auch außerhalb der Minitrainer-Offensive offen. Er wird über die Plattform ZOOM durchgeführt. Eine Anmeldung ist über diesen Registrierungslink möglich. Die Session soll ca. 90 bis 120 Minuten dauern und wird in englischer Sprache durchgeführt.


Liebe Basketballfreunde,
Liebe Vereine,
2020 - ein Jahr voller großer Herausforderungen liegt nun (fast) hinter uns.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei Euch für Euer Engagement, Eure Unterstützung, Euer Durchhaltevermögen und Eure Zusammenarbeit in diesem außergewöhnlichen Jahr zu bedanken!
Bleibt vor allem gesund und lasst uns alle gemeinsam optimistisch ins neue Jahr blicken...
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien besinnliche und erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!!!
Weihnachtliche Grüße
Euer Berliner Basketball Verband


Hier könnt ihr euch den Podcast anhören und MEHR erfahren!


Unser Ziel ist es aber auch im kommenden Jahr wieder mindestens sechs Fortbildungen anzubieten. Wenn es möglich sein sollte, dann planen wir auch noch mit der einen oder anderen Fortbildung mehr.
Den Auftakt bilden bereits Anfang Januar zwei Fortbildungen mit wirklich interessanten Themen:
Fortbildung 1: Sportpsychologie
Renate Eichenberger, Sportpsychologin unter anderem bei ALBA Berlin, referiert über das Thema „Visualisierung im Sport“.
Datum: Mittwoch, 06.01.2021
Uhrzeit: 19:00 – 20:30
Ort: Online Kurs – Webinar
Umfang: 5 UE
Weitere Informationen zu unserer Referentin findet ihr unter: www.renateeichenberger.ch
Fortbildung 2: Intensiv-Lehrgang Talent-Entwicklung
Wir freuen uns besonders, dass wir euch im Januar/Februar einen Intensiv-Lehrgang zum Thema Talent-Entwicklung anbieten können. In acht Terminen wollen wir mit maximal zwölf Trainer*innen das Thema intensiv bearbeiten. Der Lehrgang richtet sich speziell an Trainer*innen, die leistungsorientiert arbeiten. Auf Grund der begrenzten Teilnehmer*innenanzahl wird es nach der Anmeldephase eine Auswahl der Teilnehmer*innen geben. Als Referenten stehen neben Norbert Opitz (JBBL-Trainer ALBA Berlin) und Marius Huth (Sportlicher Leiter Berliner Basketball Verband) auch weitere Gast-Referent*innen bereit.
Datum (Zeitraum): 11.01. – 28.02.2021
Ort: Online Kurs – Webinar
Umfang: 15 UE
B-Vorbereitungskurs
Für interessierte C-Trainer*innen, die planen 2021 ihre B-Lizenz über den DBB zu erwerben, bieten wir im Februar einen entsprechenden Vorbereitungskurs an. Dieser Kurs dient als Grundlage für die Empfehlung des Landeslehrwartes. Ohne diese Empfehlung ist eine Teilnahme am B-Lehrgang des DBB nicht möglich.
Datum (Zeitraum): 15. - 24.02.2021
Ort: Max-Schmeling-Halle
Umfang: 4 UE
Alle weiteren Informationen können den angehängten Dateien entnommen werden.
Anhänge:


Wir werden erneut je zwei D- und C-Trainer*innenlehrgänge anbieten. Auch wenn der genaue Ablauf auf Grund der Corona-Pandemie individuell angepasst werden muss, versuchen wir dennoch jeweils einen "regulären" Lehrgang und einen "Kompakt"-Kurs zu organisieren.
Etwas verändern werden sich die Prüfungsmodalitäten in 2021. Die Mentoring-Phase wird komplett in die C-Ausbildung integriert. Die D-Lizenz muss daher von allen wieder verpflichtend mit einer Klausur abgeschlossen werden. Außerdem soll die Prüfung nun an einem jeweils festgelegten Termin direkt im Anschluss an den Lehrgang abgelegt werden.
Details zur Anmeldung und die genauen Termine könnt ihr den angehängten Rundschreiben entnehmen.
Anhänge:


In einem ersten Schritt können wir euch heute die Termine für die Betreuer*innenlehrgänge im kommenden Jahr mitteilen. Wir bieten 2021 insgesamt acht Kurse für den Erwerb der E-Lizenz an. Die Lizenz ermöglicht das Coachen in allen Berliner Ligen und sie ist unbeschränkt gültig.
Details zur Anmeldung und die genauen Termine könnt ihr dem angehängten Rundschreiben entnehmen.
Anhänge:


Der BBV erkennt diese Webinare zur Lizenzverlängerung für Trainer*innen an, sofern das Zertifikat der jeweiligen Online-Fortbildung anschließend bei uns eingereicht wird. Für die Anerkennung aller drei Webinare werden insgesamt 15,- € fällig.
Es werden folgende Fortbildungen angeboten:
Montag, 30.11.2020, 16–17 UhrThema: Hallensport mit Abstand
Montag, 07.12.2020, 16–17 UhrThema: Bewegtes Klassenzimmer
Montag, 14.12.2020, 16–17 UhrThema: „Sport macht Spaß“ – Digitaler Mitmach-Sport für Zuhause
Weitere Details zu den Fortbildungen sowie Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier!


Alle Teilnehmer*innen haben vorab erfolgreich die Lehrgangstage der D- bzw. C-Ausbildung absolviert. Diese bilden die Grundvoraussetzung um überhaupt an den Prüfungen teilnehmen zu dürfen.
Wir wünschen allen neuen und neu weitergebildeten Trainer*innen alles Gute für die Zukunft und viel Spaß und Erfolg mit ihren Teams!
Wir bedanken uns außerdem bei allen Helfer*innen und Prüfer*innen für die Unterstützung! Ohne eure Mitarbeit wäre dieser Prüfungstag nicht möglich gewesen.


Der Lehrgang dient neben den sportlichen Inhalten auch als erstes Get-Together der 3×3-Szene und als Plattform zum Netzwerken und zum gegenseitigen Austausch. "Ich freue mich, dass wir den wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Lehrgang zeitnah nachholen können und bin mir sicher, dass unsere neue Disziplin von solchen Maßnahmen profitieren wird", sagt Prof. Lothar Bösing, DBB-Vizepräsident für Bildung und Sportentwicklung.
Auf dem Programm stehen zum einen organisatorische Dinge wie die FIBA-Strukturen, das Wettkampfsystem und wie man als Spieler daran teilnehmen kann. Zum anderen und vor allem kommt auch der praktische Basketball natürlich nicht zu kurz. Im spieltaktischen Bereich geht es um Besonderheiten des 3×3 aus Trainersicht, Übungsreihen für 3x3-Training im Jugendalter, Besonderheiten im Verteidigungs- und Angriffsverhalten und die Vorstellung der DBB-Spielweise/Spielkonzeption. Prof. Karin Zentgraf bezieht dazu das besondere athletische Anforderungsprofil im Gegensatz zum 5 gegen 5 und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit ein.
Die Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung im Doppelzimmer sind in der Teilnahmegebühr von 189 Euro inbegriffen. Ausgenommen von der Lehrgangsgebühr sind Getränke außerhalb der Essenszeiten. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei den praktischen Einheiten in der Halle aktiv teilgenommen werden muss!
Anmeldungen können vorgenommen werden unter: www.dbb-trainer.de
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs wird das DBB-Zertifikat für 3×3-Trainerausbildung erworben.
Bei Rückfragen steht Peter Radegast telefonisch unter 02331/106 148, per Fax unter 02331/106 139 oder via E-Mail peter.radegast@basketball-bund.de zur Verfügung.


Die Veranstaltung, die mit internationalen Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis besetzt ist, richtet sich an Kinder- und Jugendtrainer*innen, Übungsleiter*innen sowie an weitere Interessierte, die im Kontext des Kinder- und Jugendsports arbeiten. Inhaltlich werden sich die Beiträge des ersten Tages mit der Vermeidung von Dropout – also dem Ausscheiden aus der Sportstruktur – befassen. Am zweiten Tag geht es um die Talententwicklung und -förderung im Sport.
Die Konferenz wird aufgrund der aktuellen Situation als Online-Event stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierte. Die Beiträge und Diskussionen werden in englischer Sprache durchgeführt. Hier geht’s zur Anmeldung.
iCoachKids ist ein internationales, europäisches Gemeinschaftsprojekt, das die Entwicklung von Trainer*innen von Kindern und Jugendlichen in der gesamten EU unter anderem durch sportartübergreifende Onlinekurse unterstützt.
Weitere Informationen sowie Neuigkeiten zum Programm gibt es unter:
www.icoachkids.eu


Diese Spielzeit 2020/21 ist sicherlich eine Saison wie es sie bisher noch nicht gab. Aufgrund der Corona-Pandemie starten wir den Spielbetrieb unter Beachtung des Hygiene- und Schutzkonzepts der Berliner Spielsportverbände und des Landessportbundes Berlin.
Wir danken insbesondere allen Vereinen, die durch die besondere Situation einen großen Mehraufwand zu leisten haben, für ihr unermüdliches und vorbildliches Engagement!


nachdem der Sportbetrieb in Berlin langsam wieder anläuft, gibt es heute auch einige Informationen zur Trainer*innenausbildung in Berlin.
D-Ausbildung:
Der letzte D-Lehrgang 2020 ist bereits ausgebucht. Wenn ihr noch Interesse habt, daran teilnehmen zu wollen, könnt ihr uns dies per Mail mitteilen. Wir führen aktuell eine Warteliste.
Mails bitte an: tr-lehrgaenge@basketball-verband.berlin
C-Ausbildung:
Allerdings gibt es in beiden C-Lehrgängen noch freie Plätze. Der aktuellste startet bereits am kommenden Wochenende. Wir haben die Anmeldefrist noch einmal bis Mittwoch, 19.08.2020 ca. 14:00 verlängert um interessierten Trainer*innen, die durch die Terminverschiebung irritiert waren, noch die Chance zu geben sich anzumelden.
Anmelden könnt ihr euch unter: https://www.binb.info/trainer/ausbildung/c-trainerlehrgang
Betreuerausbildung:
In den Betreuerlehrgängen gibt es ebenfalls noch freie Plätze. Corona bedingt finden diese aktuell als Online-Seminare statt. Nächster Termin ist der 03.09.2020.
Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.binb.info/trainer/ausbildung/betreuerlehrgang
Anhänge:


Das Team ist ein bunter Mix aus jungen und jung gebliebenen Spielern, Berlinern und Nicht-Berlinern, langjährigen Vereinsspielern und Spätanfängern. Gesucht wird ein/eine Trainer/in, der/die die sportliche und soziale Komponente des Teams bereichert, bestenfalls bereits Erfahrung im Seniorenbereich hat und ein Training auch auf Englisch leiten kann. Die Mannschaft trainiert zweimal wöchentlich in Kreuzberg (Mittwoch und Freitag). Eine Trainerlizenz wäre super, gerne unterstützen wir aber auch bei deren Erwerb.
Bei Interesse einfach eine Mail an info@tuerkiyemspor-basketball.berlin schreiben.
Dann vereinbaren wir zeitnah ein Probetraining!
Weitere Infos:https://www.tuerkiyemspor-basketball.berlin/
https://www.instagram.com/turkiyemsporbasketball/
https://www.facebook.com/TuerkiyemsporBerlinBasketball/


Dich erwartet ein tolles, familiäres Klima in einem Verein mit einer nach wie vor stark wachsenden Kinder- und Jugendabteilung. Natürlich übernehmen wir alle Kosten für Fortbildungen und Lizenzen für dich und unterstützen dich bei Bedarf in allen Fragen rund um Basketball, Trainingsinhalte und Organisation deines Teams.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an:
jugend@basketball-friedenau.de
www.basketball-friedenau.de


Liebe Trainerkolleginnen,
endlich ist es soweit und wir können auch mit den Mädchen des Jahrgangs 2009 ins BBV-Training starten. Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir die ersten geplanten Einheiten leider ausfallen lassen.
Wie einige Kollegen*innen bereits erfragt haben, starten wir nun am Samstag, den 15.08.2020, von 9 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr in der Nebenhalle C der Max-Schmeling-Halle.
Ich würde mich freuen, wenn ihr aus euren Mannschaften die Mädchen schickt, die sich durch ihre sportliche Leistung, aber auch durch ihren Einsatzwillen auszeichnen mehr in den Basketballsport investieren zu wollen.
Anbei erhaltet ihr zur Weitergabe an eure Trainerkollegen*innen sowie eure Spielerinnen den aktuellen Terminplan. Des Weiteren würde ich mich freuen, wenn ihr den ebenfalls angefügten Datenerfassungsbogen auch mitgeben könntet, damit ich schon zu Beginn möglichst viele zurückbekomme.
Wer Interesse hat bei den Trainingseinheiten mitzuwirken und zu unterstützen, ist herzlich eingeladen als Coach dabei zu sein.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und den 2009erinnen und verbleibe mit den besten sportlichen Grüßen!
Eure Franzi
Anhänge:


Dann melde dich bei uns per E-Mail an:
info@einheit-pankow.de
Wir suchen dich!


Die Berliner Sportfachverbände für Handball (Handball-Verband Berlin e.V.), Volleyball (Volleyball-Verband Berlin e.V.), Basketball (Berliner Basketball-Verband e.V.) und Hockey (Berliner Hockey-Verband e.V.) haben in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin ein gemeinsames Schutz- und Hygienekonzept zur Rückkehr in den Wettkampf- und Spielbetrieb erarbeitet. Es enthält Vorgaben zur Dokumentation, den Abstandsregelungen, der Mund-Nasen-Bedeckung, der Desinfektion, Allgemeine Verhaltensregeln, das Vorgehen bei einem Infektionsfall sowie Einschränkungen für Begleitpersonen und Zuschauer sowie zur Kommunikation. Das Konzept erfüllt alle Anforderungen der Infektionsschutzverordnung.
LSB-Präsident Thomas Härtel: „Der Landessportbund Berlin unterstützt seine Mitglieder aktiv dabei, Hygieneregeln verantwortungsbewusst umzusetzen. Mit dem Schutz- und Hygienekonzept der Berliner Spielsportverbände wollen wir die Pandemie weiter eindämmen und zugleich den Sport- und Wettkampfbetrieb ermöglichen. Der Wettkampfbetrieb ist das zentrale Element der Spielsportarten. Deshalb muss dieser zwingend wieder aufgenommen werden, um eine künftige Welle an Vereinsaustritten aktiv verhindern zu können."
Das übergeordnete Ziel des Konzepts ist die Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in den Sportarten Handball, Basketball, Volleyball und Hockey in allen Altersklassen in Berlin. Neben dem Start der offiziellen Spielsaison 2020/2021 Anfang September 2020 soll die Durchführung von Trainingsspielen und Freundschaftsturnieren ab sofort möglich sein.
Das Konzept enthält auch einen "Plan B" für den Fall, dass Corona wieder eine gewisse Dynamik entwickelt, wenn sich die Ansteckungszahlen signifikant verändern.
Das Konzept wurde heute an den Berliner Senat, die Bezirksämter und die Vereine der vier genannten Spielsportverbände versendet.
Anhänge:


Wir bieten:- ein hochmotiviertes, bunt gemischtes und sympathisches Team
- eine familiäre Vereinsatmosphäre mit enger Zusammenarbeit zwischen allen Coaches und dem Vorstand
- eine kleine Aufwandsentschädigung
Du hast bereits Erfahrung als Coach im Erwachsenenbereich und bist hoch motiviert ein neues Projekt in Angriff zu nehmen?
Dann schick uns eine kurze, formlose Bewerbung an: basketball@weddinger-wiesel.de.
Wir und das Team freuen uns schon darauf dich kennenzulernen!


Die erste Herren-Mannschaft hat letzte Saison den Aufstieg in die Landesliga erreicht und sucht nun einen neuen Trainer. Das Team besteht aus jungen und ambitionierten Spielern. Die meisten Spieler kennen sich bereits aus den Jugendmannschaften, wodurch die Atmosphäre im Team sehr entspannt und freundschaftlich ist.
Aufgabenfelder:
- mindestens einmal pro Woche Training
- Spieltagsbetreuung
Besonderheiten:
- ambitionierter und motivierender Trainer, der die Ziele des Teams unterstützt
- Kommunikationsstärke
- flexibler Umgang mit dem Team
Wenn du dich bei uns engagieren möchtest, freuen wir uns über deine E-Mail an: Robin Hampel, hampel@tsc-spandau.de.
Archiv
Trainer*in für 1. RLN Herren gesucht
BG 2000 Berlin sucht Trainer*inWir als BG 2000 Berlin wagen den Sprung in die 1. Regionalliga Nord Herren!
Dafür suchen wir eine*n engagierte*n Trainer*in, welche*r mit einer jungen, dynamischen Mannschaft diesen Schritt umsetzen möchte.
Wenn dein Interesse geweckt wurde, schreib uns gerne eine E-Mail an m.larossa@gmx.de oder melde dich telefonisch unter 0160/97326077!
Wir freuen uns über Rückmeldungen.
DBB ("Teamplayer gesucht: Engagier Dich!") startet digitale Sprechstunde
Auftakt der digitalen Sprechstunde am 9. Juli 2020 mit BIG-Chefredakteur Marcel FriederichEhrenamtler und Engagierte sind der Kitt, der die Basketballlandschaft in Deutschland zusammenhält. Woche für Woche sind sie für „ihren“ Verein im Einsatz. Dabei bleibt es nicht aus, dass man an mancher Stelle auf Hürden und Hindernisse stößt. „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ möchte euch dabei helfen diese zu überwinden und lädt zur „Digitalen Sprechstunde“. Die vier Engagementberater Martin Schenk, Stefan Merkl, Dennis Rokitta und Benedikt Franke wollen mit euch in den Austausch zum Thema Engagementförderung kommen und ihre in der Vereinsberatung gemachten Erfahrungen mit euch teilen (wenn ihr jetzt zu unseren Namen auch noch Gesichter haben wollt, meldet euch für eine der Sprechstunden an oder riskiert vorher schon einen Blick hier).
Alle zwei Wochen bieten wir euch von nun an donnerstags die Möglichkeit, uns live und in Farbe Fragen zu stellen, die euch bei der Arbeit in euren Vereinen beschäftigen. Außerdem möchten wir euch eine Plattform bieten, mithilfe derer ihr in den Austausch mit anderen „Basketball-Verrückten“ kommen könnt. Anders als bei der Sprechstunde beim eigenen Hausarzt, der meist nicht sonderlich erfreut ist, sobald ihr eure eigenen Behandlungsvorschläge auspackt, ist euer Wissen bei uns Gold wert. Denn auch wir haben nicht immer eine Patentlösung für jedes Problem zur Hand. Lasst uns und „Teamplayer“ aus ganz Deutschland an euren Erfahrungen im Vereinsleben teilhaben!
Die Sprechstunden sollen v. a. von euren Fragen und Erfahrungen leben. Im besten Fall profitieren dabei alle gegenseitig voneinander. Schickt uns gerne bereits im Vorfeld Fragen, die ihr bei der Sprechstunde loswerden wollt oder berichtet uns von interessanten Projekten, die ihr in eurem Verein begleitet habt. Dann kündigen wir diese gerne im Vorfeld einer Sprechstunde an. Schreibt dazu einfach eine E-Mail an christoph.beermann@basketball-bund.de, meldet euch über Facebook oder ruft uns unter 02331/106178 an. Natürlich könnt ihr uns aber auch ganz spontan im Rahmen der Sprechstunde mit Fragen löchern.
Zu ausgewählten Sprechstunden werden wir zudem zusätzliche Gesprächspartner einladen, die uns von ihrem Wirken als Schiedsrichter, Organisator im Verein oder Trainer berichten werden. Wenn ihr hierzu Vorschläge oder Ideen habt, lasst uns das gerne wissen!
Mehr Infos
SSV Lok Bernau sucht Trainer*in und/oder GS-Mitarbeiter*in
Trainer*in für den Mädchenbasketball und/oder Mitarbeiter*in für die Geschäftsstelle gesuchtDer Verein:Der SSV Lokomotive Bernau e.V. (www.ssv-lok-bernau.de) ist mit über 500 Mitgliedern einer der großen Basketballvereine in Deutschland. Wir sind mit rund 25 Teams im Leistungssport (BARMER 2. Basketball Bundesliga - ProB, Jugend Basketball Bundesliga – JBBL) sowie im Breitensport im Berliner und Brandenburger Spielbetrieb tätig.
Im Jugendbereich nehmen derzeit über 15 männliche und weibliche Teams in allen Altersklassen am Spielbetrieb teil. Eine enge Kooperation besteht zudem mit den ortsansässigen Schulen im Rahmen von Schularbeitsgemeinschaften. In unserer Eltern-Kind-Gruppe sowie Ballschule können die ersten sportlichen Schritte ab einem Alter von 3 Jahren erlernt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n hauptamtliche/n Trainer*in (m/w/d) für den weiblichen Jugendbereich (Leistungs- und Breitensport) in Teilzeit.
Dein Profil:Mindestens C-Trainerlizenz des DBB
Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Hohe soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit, Loyalität, Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein
Interesse an einer langfristigen ambitionierten Perspektive im Verein
Deine Aufgaben:Planung und Umsetzung der Trainingseinheiten in verschiedenen Leistungs- und Breitensportteams
Betreuung von zwei weiblichen Jugendmannschaften im Spielbetrieb
Weiterentwicklung des Nachwuchskonzeptes
Durchführung von Schulaktionstagen und Schul-AGs
Einführung, Förderung, Betreuung und Unterstützung der einzelnen Spieler im sportlichen und mentalen Bereich
Organisation und Durchführung von Trainingslagern und Camps
Teilnahme an Turnierfahrten im In- und Ausland
Teilnahme an Fortbildungen
Ebenso suchen wir zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n hauptamtliche/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Voll- oder Teilzeit.
Dein Profil:Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware
Interesse an einem langfristigen Engagement
Deine Aufgaben:Büroorganisation
Mitgliederverwaltung
Organisation des Spielbetriebs (insbesondere der Heimspiele der 1. Herren)
Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung des Vorstandes bei der Führung und Fortentwicklung des Vereins
Gerne besetzen wir beide Stellen mit einer Person, dann natürlich in Vollzeit.
Wir bieten u.a.:Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Ein attraktives Gehalt
Unterstützung bei der Wohnungssuche in Bernau
Bewerbung:Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2020 mit allen relevanten Unterlagen sowie Gehaltsvorstellungen an: bewerbung@ssv-lok-bernau.de.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann schreiben Sie bitte an Sebastian Weege unter: sebastian.weege@ssv-lok-bernau.de.
Aktuelle Informationen (Downloads/Links) zur Coronavirus-Lage für Vereine
Wichtiges und Nützliches zur aktuellen Corona-PandemieIn diesem Beitrag werden wir euch stets die aktuellsten und wichtigsten Informationen zur Cornavirus-Lage als Download oder Link bereitstellen. Neben regelmäßigen Aktualisierungen des Beitrags werden wir auch weitere nützliche und hilfreiche Hinweise/Ideen für Vereine ergänzen.
--
(Update: 01.09.2020)
Durchführungsempfehlungen des BBV zum Ablauf des Spielbetriebes 2020/21
Der Berliner Basketball Verband hat seine Durchführungsempfehlungen und eine Vorlage zur Anwesenheitsdokumentation veröffentlicht mit deren Hilfe zu einem möglichst reibungslosen, einheitlichen und für alle am Spielbetriebsgeschehen Beteiligten unterstützenden Vorgehen zum Start der Saison 2020/21 beitragen werden soll.
Es wurde zusätzlich online ein aktuelles Berliner Hallenverzeichnis zur Bearbeitung freigeschaltet, dieses beinhaltet Corona-bedingte Informationen (Zuschauer, Umkleidekabinen, Duschen und Besonderheiten), so dass Auswärtsteams sich vorab informieren können.
Hallenverzeichnis mit Corona bedingten Informationen
--
(Update: 04.08.2020)
BACK ON COURT: Neues Hygienekonzept und Wettbewerbsformate des DBB
Unter dem gemeinsamen Motto „BACK ON COURT“ hat der Deutsche Basketball Bund (DBB) in enger Zusammenarbeit mit den 16 Landesverbänden einen Leitfaden zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs entwickelt.
Empfehlungen zum Wiedereinstieg
Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Trainings und Spielbetriebs
Alternative Spiel und Wettkampfformate für den Jugendbereich
News des DBB
--
(Update: 30.07.2020)
Voraussetzung zur Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in der Halle geschaffen
Kontaktsporttraining ist in Berlin seit Kurzem wieder möglich, auch darf der Wettkampf- und Spielbetrieb wieder stattfinden. Nur wie genau? Wie geht man mit potenziellen Zuschauern um, wie wird der Sicherheitsabstand eingehalten, was ist an den Zugängen zu den Hallen zu beachten? Die Unsicherheit bleibt bislang bestehen. Eine Lösung ist aber greifbar nahe.
Die Berliner Sportfachverbände für Handball (Handball-Verband Berlin e.V.), Volleyball (Volleyball-Verband Berlin e.V.), Basketball (Berliner Basketball-Verband e.V.) und Hockey (Berliner Hockey-Verband e.V.) haben in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin ein gemeinsames Schutz- und Hygienekonzept zur Rückkehr in den Wettkampf- und Spielbetrieb erarbeitet. Es enthält Vorgaben zur Dokumentation, den Abstandsregelungen, der Mund-Nasen-Bedeckung, der Desinfektion, Allgemeine Verhaltensregeln, das Vorgehen bei einem Infektionsfall sowie Einschränkungen für Begleitpersonen und Zuschauer sowie zur Kommunikation. Das Konzept erfüllt alle Anforderungen der Infektionsschutzverordnung.
LSB-Präsident Thomas Härtel: „Der Landessportbund Berlin unterstützt seine Mitglieder aktiv dabei, Hygieneregeln verantwortungsbewusst umzusetzen. Mit dem Schutz- und Hygienekonzept der Berliner Spielsportverbände wollen wir die Pandemie weiter eindämmen und zugleich den Sport- und Wettkampfbetrieb ermöglichen. Der Wettkampfbetrieb ist das zentrale Element der Spielsportarten. Deshalb muss dieser zwingend wieder aufgenommen werden, um eine künftige Welle an Vereinsaustritten aktiv verhindern zu können."
Das übergeordnete Ziel des Konzepts ist die Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in den Sportarten Handball, Basketball, Volleyball und Hockey in allen Altersklassen in Berlin. Neben dem Start der offiziellen Spielsaison 2020/2021 Anfang September 2020 soll die Durchführung von Trainingsspielen und Freundschaftsturnieren ab sofort möglich sein.
Das Konzept enthält auch einen "Plan B" für den Fall, dass Corona wieder eine gewisse Dynamik entwickelt, wenn sich die Ansteckungszahlen signifikant verändern.
Das Konzept wurde heute an den Berliner Senat, die Bezirksämter und die Vereine der vier genannten Spielsportverbände versendet.
--
(Update: 21.07.2020)
Änderung der Infektionsschutzverordnung: Mannschafts- und Kontaktsportarten sind wieder möglich
In der Änderung der Infektionsschutzverordnung, die der Senat heute beschlossen hat, geht es auch um weitere Lockerungen für den Sport:
Link zur Pressemitteilung der Senatskanzlei
--
(Update: 14.07.2020)
Aufhebung der Kontaktbeschränkungen im Sport
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (vom 13.07.2020)
Hinweis des BBV zur Pressemitteilung:
Nach telefonischer Rückfrage des Berliner Basketball Verbandes bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport wurde uns explizit bestätigt, dass die im Beitrag auf der Webseite berlin.de veröffentliche Pressemitteilung des Sportsenators Andreas Geisel für alle Sportarten gilt, also auch Basketball! Die in der Pressemitteilung aufgeführten Sportarten sind nur exemplarisch genannt.
Erklärungen vom LSB Berlin zur Pressemitteilung:
Das Land Berlin hebt die Kontaktbeschränkungen bei der Sportausübung auf. Sportsenator Andreas Geisel hat den Landessportbund darüber informiert, dass mit Wirkung zum 14. Juli 2020 der Mindestabstand von 1,5 Metern während der sportlichen Aktivität nicht mehr eingehalten werden muss. Diese Regelung gilt ausnahmslos für sämtliche Sportarten.
Der Sportbetrieb in den Vereinen und Verbänden soll größtmöglich in festen Trainingsgruppen und unter Einhaltung eines Nutzungs- und Hygienekonzepts des jeweiligen Sportfachverbandes durchgeführt werden. Ein vollständiger Trainingsbetrieb ist damit erlaubt.
Auf dem Vereinsgelände oder in den Sporthallen gelten weiterhin die grundsätzlichen Schutz- und Hygieneregeln wie das Abstandhalten von 1,5 Metern. In gedeckten Sportanlagen ist weiterhin das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung erforderlich (bis zum Beginn der jeweiligen Sporteinheit und danach). Zur Kontaktverfolgung und sofortigen Eindämmung bei etwaigen Infektionsgeschehen müssen grundsätzlich Teilnahmelisten erstellt und vier Wochen vorgehalten werden.
Der Berliner Senat wird in seiner Sitzung am 21. Juli 2020 über weitere Lockerungen diskutieren und die geltenden SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung entsprechend anpassen.
--
Dateien zum Download (siehe Anhänge):
Durchführungsempfehlungen des BBV zum Ablauf des Spielbetriebes 2020-21
Vorlage Anwesenheistliste
Schutz- und Hygienekonzept von Berliner Spielsportverbänden und Landessportbund
BBV-Hygienekonzept für Nutzung der Max-Schmeling-Halle
BBV-Konzept für Nutzung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
BBV-Trainingsregeln für Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
DBB: Empfehlungen für Wiedereinstieg
LSB Berlin: Empfehlungen zur Nutzung von Sportstätten
Wichtige Links mit aktuellen Informationen:LSB Berlin: Corona FAQ
LSB Berlin: Rettungsschirm für Sportvereine
DOSB: Informationen und Entwicklungen zum Coronavirus
Senat Berlin: Aktuelles zum Coronavirus (u.a. Aktuellste Verordnung des Berliner Senats)
Robert Koch-Institut: Informationen zum Coronavirus
Corona-Warn-App: Informationen und Download
Weitere nützliche Hinweise und Ideen:Sportjugend Berlin: Bewegte Pause statt Schularbeitsgemeinschaften
Streetball-Team Berlin: Ausleihe mobiler Korbanlagen
Sportjugend Berlin: Bedingungen für Durchführung von Feriencamps
Gerhard-Schlegel-Sportschule: Kurzschulungen zum Thema Der Sportverein und Corona (nach der Durchführung des jeweiligen Webinars wird eine Video-Aufzeichnung der entsprechenden Kurzschulung unter der verlinkten Webseite zur Verfügung gestellt, Webinar 1 und Webinar 2)
Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!
WNBL-Auszeichnungen für TuS Lichterfelde
Trainerin des Jahres und MVP 2020 gehen nach BerlinDie ehemalige Damen-Bundestrainerin Alexandra Maerz vom TuS Lichterfelde ist WNBL-Trainerin des Jahres 2020. Das ergab die Abstimmung der Headcoaches der einzelnen Teams sowie von Nachwuchs-Bundestrainer Stefan Mienack, die trotz des vorzeitigen Saisonendes vor dem Viertelfinale durchgeführt wurde. Auf Maerz entfielen fünf Stimmen, Thomas Seltner (ChemCats Chemnitz) erhielt vier Stimmen. Weitere Nennungen entfielen auf Rolf Weidemann (Rhein-Main Baskets), Janina Pils (Metropol Girls), René Spandauw (Team Mittelhessen), Nicola Happel (Dragons Rhöndorf) und Constanze Wegener (OSC Junior Panthers).
weiterlesen
Der Berliner Basketball Verband gratuliert Alexandra und dem TuS Lichterfelde herzlich zu dieser Auszeichnung! Die Auszeichnung ist nicht nur für Alexandra persönlich ein Erfolg, sondern auch für den Verein TuS Lichterfelde und natürlich insbesondere für das WNBL-Team, welches bis zur Einstellung des Spielbetriebes eine grandiose Saison gespielt hat!
Interview mit Alexandra Maerz auf der Homepage des TuS Lichterfelde
Lina Sontag vom TuS Lichterfelde ist WNBL-MVP 2020. Das ergab die Abstimmung der Headcoaches der einzelnen Teams und von Nachwuchs-Bundestrainer Stefan Mienack, die trotz des vorzeitigen Saisonendes vor dem Viertelfinale durchgeführt wurde. Es war eine ganz knappe Entscheidung, insgesamt wurden zehn Spielerinnen genannt. Neben der siegreichen Sontag gab es weitere Nennungen für Luisa Nufer (USC Freiburg), Paula Süssmann (Rhein-Main Baskets), Martha Pietsch (TuS Lichterfelde), Frieda Bühner (OSC Junior Panthers), Tessa Strompen (OSC Junior Panthers), Nicole Brochlitz (ChemCats Chemnitz), Franka Wittenberg (Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel), Nika Carstens (Dragons Rhöndorf) und Helen Spaine (TuS Lichterfelde).
weiterlesen
Auch Lina gratulieren wir natürlich zu dieser Auszeichnung, basierend auf ihren tollen sportlichen Leistungen während der Saison 2019/20! Herzlichen Glückwunsch, wir sind mächtig stolz!
Interview mit Lina Sontag auf der Homepage des TuS Lichterfelde
(Fotos Quelle: DBB)
GIB RASSISMUS EIN "D"
Nein zu Rassismus. Nein zu Gewalt.
Im Berliner Basketball Verband gehen SpielerInnen aus unterschiedlichsten Nationen ihrer Leidenschaft nach: Basketball.
Basketball überwindet Grenzen, baut Brücken und verbindet Menschen – unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität. Basketballvereine sowie ihre SpielerInnen und Fans sind ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Gesellschaft.
Tausende Basketballspiele führen in Deutschland jede Woche immer wieder Menschen in den Hallen und auf den Freiplätzen zusammen. In unserem Sport stehen gegenseitiger Respekt, Teamgeist und Solidarität an oberster Stelle.
GIB RASSISMUS EIN „D“!
gez. Das Präsidium des Berliner Basketball Verbandes
(„D“ ist die umgangssprachliche Kurzform für eine Disqualifikation im Basketball.)
Trainer-Ausbildungen und Fortbildungen: Corona Update
Neue Fortbildung nächste WocheDas Corona Virus hat auch im Berliner Basketball Verband viele Veranstaltungen erschwert oder unmöglich gemacht. Durch Umstellungen auf online Formate können dennoch viele Kurse im Trainerbereich trotz Kontaktverbotes von uns angeboten werden. Damit ihr einen Überblick über den aktuellen Stand bekommt, haben wir hier alle Infos zu bevorstehenden und laufenden Veranstaltungen zusammengefasst.
C-Trainerausbildung
Der C-Trainerlehrgang Herbst 2019 ist aktuell unterbrochen. Da die drei ausstehenden Module nicht als Web Inhalte umsetzbar sind, werden die Termine nachgeholt, sobald ein gemeinsamer Aufenthalt in der Halle wieder möglich ist. Der Kurs ist AUSGEBUCHT, hier sind auch keine Anmeldungen mehr möglich.
Der C-Trainerlehrgang Sommer 2020 wird von uns auf einen Termin nach den Sommerferien verschoben. Durch den Aufbau als Kompaktlehrgang sind hier online Module nicht sinnvoll darstellbar. Den genauen Termin können wir euch noch nicht nennen. Für die Anmeldung haben wir jetzt vorerst das erste Wochenende nach den Sommerferien angegeben, evtl. wird aber ein anderer Termin gefunden. Es gibt noch FREIE PLÄTZE. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
Der C-Trainerlehrgang Herbst 2020 kann hoffentlich wie geplant stattfinden.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/c-trainerlehrgang
D-Trainerausbildung
Der D-Trainerlehrgang Frühjahr 2020 hat wie geplant begonnen. Alle Theoriemodule wurden/werden als online Seminare angeboten. Die Praxisinhalte holen wir ebenfalls nach, sobald die Sporthallen wieder geöffnet sind. Der Kurs ist AUSGEBUCHT. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Der D-Trainerlehrgang Herbst 2020 kann hoffentlich wie geplant stattfinden.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/d-trainerlehrgang
Betreuerlehrgänge
Alle Betreuerlehrgänge finden wie geplant statt. Sollte ein Präsenztermin nicht möglich sein, werden die Kurse von uns online angeboten. Es gibt in allen Kursen noch FREIE PLÄTZE. Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/betreuerlehrgang
Fortbildungen
Die Fortbildung zum Kitasport musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Auch hier haben wir vorerst einen Termin auf die Homepage gesetzt, damit ihr euch bei Interesse bereits anmelden könnt.
Wir freuen uns aber, dass wir euch kurzfristig nächste Woche eine weitere Fortbildung mit ALBA Trainer Israel Gonzalez (Assitent Coach ALBA BERLIN Profis) anbieten können.
Datum: Mittwoch, 3. Juni - 20:00 Uhr
Thema: How to build Fast-Break Concepts / Outlet Pass
Alle Infos und die Anmeldung zu den Fortbildungen findet ihr hier:
https://www.binb.info/trainer/fortbildungen
Sechster Minitrainer-Lehrgang - 16 freie Teilnehmerplätze
Mnitrainer-Offensive: Jetzt bewerben!Der Basketball ruht derzeit in ganz Deutschland. Trotzdem sind und bleiben wir optimistisch, dass es möglichst bald mit der Korbjagd weitergeht. Insofern gilt es natürlich auch, einige Planungen vorbehaltlich der Wiederaufnahme der Basketball-Aktivitäten in Deutschland voranzutreiben. Deshalb geht es heute um die Fortsetzung der Minitrainer-Offensive:
Bis zum 29. Mai 2020 werden erneut 16 Plätze in der Minitrainer-Offensive vergeben. Der sechste Jahrgang des erfolgreichen Kooperationsprojektes von DBB und Deutschem Basketball Ausbildungsfonds (einer Einrichtung von easyCredit BBL und 2. Basketball-Bundesliga) sucht wieder nach motivierten Trainerstudierenden, die sich ein Jahr intensiv mit Minibasketball beschäftigen wollen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine aktuelle Tätigkeit und Erfahrung in der Miniarbeit, die Bereitschaft, eigene Ideen zu teilen und zu reflektieren, nach der Ausbildung in Coach Clinics das erworbene Wissen weiterzugeben und die regelmäßige Beteiligung am Austausch im Online-Campus des Projektes. Darüber hinaus müssen natürlich alle Termine des Jahrgangs vollständig wahrgenommen und die eigenen Reise- und Übernachtungskosten getragen werden. Der jeweilige Hauptverein der Bewerber*innen muss die Bewerbung mittragen und schriftlich zustimmen.
Weiterlesen
Jung, erfolgreich, sportlich sucht…Basketballtrainer*in für Damenteam
FREIBEUTER sucht Damentrainer*in für PerspektivteamDie Freibeuter aus Friedrichshain suchen Verstärkung für ihr weibliches Perspektivteam in der Damen Landesliga. Wir wissen, dass die Zukunft weiblich ist, denn wir sind schon da. Mit der klaren Ausrichtung den weiblichen Jugendbereich und die Damenteams zusammenzuführen und weiterzuentwickeln, suchen wir eine*n Trainer*in, die sich dieser Aufgabe annimmt und unsere Crew verstärkt.
Unsere Erwartungen:Du bist für die umfassende Trainingsorganisation einer oder mehrerer unserer Basketballmannschaften – entsprechend deiner Vorkenntnisse und Interessen – zuständig. Weiterhin bist du Teil der Freibeuter-Crew: Neben den regelmäßigen Trainings bist du aktiv an der Durchführung unserer Feriencamps und anderer Veranstaltungen beteiligt. Eine Lizenz und Berufserfahrung sind nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Was wir Dir bieten:Eine dynamische und bedeutsame Beschäftigung in einem starken und kollegialem Team. Wir fördern deine Weiterbildung durch Fortbildungen und bieten die Möglichkeit zum Erwerb diverser Sportlizenzen.
Interesse geweckt?!Dann direkt Kontakt aufnehmen:
vorstand@freibeuter2010.org
Mehr Infos über unseren Verein gibt’s auf:
www.freibeuter2010.org
Mädchenkader Jahrgang 2009: Start des Trainingsbetriebes wird verschoben!
Mädchen des Jahrgangs 2009 sind herzlich eingeladen![Update]
Aus gegebenem Anlass müssen wir nun auf Grund des Corona Virus den Trainingsauftakt bei den Mädchen (Jahrgang 2009) bis auf weiteres verschieben.
Wir informieren euch an dieser Stelle sobald klar ist, wann die Situation in Berlin es erlaubt, den Trainingsbetrieb ohne Risiko aufzunehmen.
Die unten stehenden Informationen behalten bis auf den Starttermin weiter Ihre Gültigkeit.
-------
Für talentierte, interessierte und leistungsmotivierte Spielerinnen bietet der Berliner Basketball Verband (BBV) in Zusammenarbeit mit den Vereinen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und später auch weitere Maßnahmen (Camps, Turniere, etc.) an. Anfangs überwiegend als Tageslehrgänge, aber in anderen Fällen auch unter Camp-Charakter (mit Übernachtung), wollen wir euch die Gelegenheit bieten mit anderen Mädchen eures Jahrgangs eine zusätzliche Förderung zu erhalten.
Unser erstes BBV-Training wird am Samstag, den 21.03.2020, von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Theresienschule (Charlottenburger Straße 119, 13086 Berlin) stattfinden.
In Absprache mit deinem Vereinstrainer möchten wir dich zu diesem Training gern einladen. Im Anschluss an die Trainingseinheit führen wir noch eine kurze Infoveranstaltung für die Eltern durch.
Weitere Infos und Termine findet ihr hier.
Erster 3x3 Trainerlehrgang Deutschlands in Heidelberg
Anmeldung über den DBB möglichVom 02.-05. April 2020 findet in Heidelberg ein 3×3-Lehrgang für interessierte und bereits tätige Trainer (Leistungssport C-Lizenz oder höher erforderlich) der neuen Disziplin statt.
Als Referenten treten Matthias Weber (DBB-3×3-Disziplinchef), Robert Birkenhagen (NBV-Landestrainer) und Prof. Karin Zentgraf (Goethe-Universität Frankfurt) auf. Der Lehrgang dient neben den sportlichen Inhalten auch als erstes Get-Together der 3×3-Szene und als Plattform um zu netzwerken und sich auszutauschen.
Auf dem Programm stehen unter anderem organisatorische Dinge wie die FIBA-Strukturen, das Wettkampfsystem und wie man als Spieler daran teilnehmen kann. Aber auch der praktische Basketball kommt natürlich nicht zu kurz. Im spieltaktischen Bereich geht es um Besonderheiten des 3×3 aus Trainersicht, Übungsreihen für Training im Jugendalter, Besonderheiten im Verteidigungs- und Angriffsverhalten und die Vorstellung der DBB-Spielweise. Prof. Karin Zentgraf bezieht dazu das athletische Anforderungsprofil und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ein.
Die Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung im Doppelzimmer sind in der Teilnahmegebühr von €199 inbegriffen. Ausgenommen von der Lehrgangsgebühr sind Getränke außerhalb der Essenszeiten. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Wir möchten euch darauf hinweisen, dass bei den praktischen Einheiten in der Halle aktiv teilgenommen werden muss!
Anmeldungen können vorgenommen werden unter www.dbb-trainer.de.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs wird das DBB-Zertifikat für 3×3-Trainerausbildung erworben.
Bei Rückfragen steht Ihnen Peter Radegast telefonisch unter 02331/106 148, per Fax unter 02331/106 139 oder via E-Mail peter.radegast@basketball-bund.de zur Verfügung.
Im Bild:Spielszene 3×3 U23 World Cup, Nationalspielerin Laura Zdavevska im Angriff
Trainerfortbildung mit ALBA Coach García Reneses
Coach „Aito“ referiert zum Thema „Player Development“Alejandro „Aíto“ García Reneses ist seit 2017 als Trainer bei ALBA Berlin tätig. In dieser Zeit hat der dreimalige spanische Trainer des Jahres auch in Deutschland viele Basketballer*innen mit seiner Spielweise begeistern können.
Am 24.02.2020 (19:30 - 21:30 Uhr) können alle interessierten Trainer*innen und Übungsleiter*innen die Gelegenheit nutzen und dem Meister über die Schulter schauen.
Coach García Reneses wird im ALBA Trainingszentrum in der Schützenstraße zum Thema „Player Development“ referieren.
Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen zur Fortbildung findet ihr hier:
https://www.binb.info/trainer/fortbildungen--
In diesem Zusammenhang möchten wir auch bereits auf die Fortbildung mit Kathrin Bischoff im März zum Thema Kindersport hinweisen. Die Anmeldung ist bereits möglich. Detaillierte Inhalte reichen wir nach.
Anmelden könnt ihr euch ebenfalls unter dem o.g. Link.
Trainerlehrgänge (D- und C-Lizenz) 2020 ab sofort online
Anmeldung zur Trainerausbildung in 2020 ab sofort möglich!Alle Interessierten können sich ab sofort für die Trainerlehrgänge (D- und C-Lizenz) 2020 anmelden.
Wir werden auch in diesem Jahr insgesamt vier Lehrgänge anbieten können. Für die D- und die C-Trainerausbildung wird es jeweils einen regulären und einen kompakten Lehrgang geben.
- Kompakt: Komprimiert an mehreren Wochenenden (immer ganztägig)
- Regulär: Alle Termine am Montagabend im Zeitraum von 17:00 bis 22:00 Uhr
Weitere Informationen und Links zur Anmeldung findet ihr hier:
D-Trainerlehrgang: https://www.binb.info/trainer/ausbildung/d-trainerlehrgang-Trainerlehrgang: https://www.binb.info/trainer/ausbildung/c-trainerlehrgang
Betreuerlehrgänge 2020 veröffentlicht
Neue Lehrgänge für die Grundlizenz des Berliner SpielbetriebesAlle Interessierten können sich ab sofort für die Betreuerlehrgänge 2020 anmelden.
Wir werden auch in diesem Jahr sieben Termine anbieten können:
Do 13.02.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 11.06.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 13.08.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 03.09.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 08.10.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 05.11.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 03.12.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Die Betreuerlizenz hat das Ziel Grundwissen für die Teilnahme am Berliner Spielbetrieb zu vermitteln.
Weitere Informationen und Links zur Anmeldung findet ihr hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/betreuerlehrgang
Trainerfortbildung: Warm-Up - Theorie und Praxis
1. Trainerfortbildung in 2020Wir freuen uns euch kurzfristig zusammen mit ALBA Berlin die erste Trainerfortbildung 2020 anbieten zu können.
Thema: Warm-Up
Niklas Kollmann (Physiotherapeut ALBA Jugend) will im Rahmen der Fortbildung mit Mythen und Halbwahrheiten um das Thema Warm-Up aufräumen.
Wie gestaltet man sein Warm-Up sinnvoll? Welchen Zeitrahmen und welche Intensität sollte man dem Thema widmen?
Alle Teilnehmer bringen bitte Sportzeug mit, um die Übungen durch Ausführung selber kennen zu lernen.
Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 13.01.2020 - 12:00 Uhr) und weitere Informationen:
https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/62
Matthias Grothe Award erstmalig vergeben
Marius Huth vom Deutschen Basketball Ausbildungsfond ausgezeichnet
Marius Huth, langjähriger Nachwuchstrainer bei ALBA Berlin und seit kurzem auch BBV-Sportdirektor, wurde am Mittwoch, den 18.12.2019, im Rahmen des Euroleaguespiels von ALBA BERLIN in der Mercedes-Benz Arena als erster Trainer mit dem Matthias-Grothe-Award ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch und Respekt, Marius! Der BBV freut sich mit dir über diese tolle und verdiente Auszeichnung!
Hintergrund zum Award:
Der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e. V. hat in Gedenken an den verstorbenen Basketballtrainer Matthias Grothe den Matthias Grothe Award ins Leben gerufen. Er richtet sich an alle hauptamtlichen Basketballtrainer. Der Matthias Grothe Award zeichnet jährlich erfolgreiche und innovative Vorstellungen und Methoden sowie hohes persönliches Engagement von Nachwuchsleistungstrainern in Deutschland aus und wurde in dieser Saison erstmalig ausgeschrieben.
Matthias Grothe stand als Spieler und Trainer für Fairness, Ehrlichkeit und harte Arbeit. Er war für sein Team nicht nur Coach, sondern immer auch Motivator, Vorbild, Inspiration und für einige Leitbild und teilweise Vaterersatz.
Und in Anlehnung an Matthias Grothe gilt genau das auch für Marius Huth, so dass die Jury ihn für sein tägliches Engagement und seine gelebte Leidenschaft für den Basketball mit dem Award auszeichnet.
Was für einen hervorragenden Job Marius macht, erklären euch seine ehemaligen Schützlinge Moritz und Franz Wagner höchst persönlich.
Schaut euch das folgende Video an:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=51&v=_8iDM2bcAdw&feature=emb_title
DBB sucht Bundestrainer/in für Nachwuchs in 2020
Vollzeit-Stelle für Nachwuchsnationalmannschaften
Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) sucht für seine Nachwuchsnationalmannschaften in 2020 aktuell
eine/n Bundestrainer/in in Vollzeit.
Weitere Informationen zu den Aufgaben, dem Anforderungsprofil und den Bewerbungsmodalitäten können der offiziellen Stellenausschreibung (Anhang) entnommen werden.
Trainerfortbildung zum Thema "Rettet das Spiel"
2. Trainerfortbildung 2019/20 mit Berthold BisselikWir freuen uns euch die nächste Trainerfortbildung mit Berthold Bissilek präsentieren zu können.
Berthold arbeitet zuletzt im Nachwuchsbereich des FC Bayern München. Davor war er in verschiedenen Vereinen in der ersten und zweiten Liga und für den DBB tätig.
Am 09.12.2019 um 19:30 wird er im ALBA Trainingszentrum in der Schützenstraße zum Thema "Rettet das Spiel" referieren.
Wie gestalte ich mein Training um die Entwicklung von Spielfähigkeit zu ermöglichen und Kreativität und Spielintelligenz zu fördern?
Wie verhalte ich mich als Trainer handlungskompetent,
• um auch in komplexen Situationen angemessen zu agieren,
• um auf unvorhergesehene Anforderungen flexibel zu reagieren,
• um Sportler positiv mitzunehmen,
• damit Sportler am Ball bleiben,
• damit sich Potentiale entfalten und
• Persönlichkeiten entwickeln können?
Was ist mein Selbstverständnis in der Rolle als Trainer*in?
Die Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung von Berliner D- und C-Trainerlizenzen genutzt werden. Trainer*innen anderer Landesverbände können ebenfalls teilnehmen, müssen die Anerkennung aber mit ihrem Verband absprechen.
Anmelden könnt ihr euch bis 09.12.2019 um 12:00 Uhr unter:
https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/51
Carlos Frade referiert erneut über die individuelle Ausbildung von Spielern*innen
Erste Trainer-Fortbildung der neuen Saison mit ALBA Berlins IndividualtrainerLiebe Trainer*innen und Überungsleiter*innen,
am 11.11.2019 wird Carlos Frade im ALBA-Trainingszentrum in der Schützenstraße erneut zum Thema Spielerentwicklung referieren und euch weitere Einblicke zu diesem Thema anbieten.
Dieses Mal können wir euch anbieten, dass ihr vorab per Mail Fragen und Wünsche zu Themen an ihn richten könnt. Auf einige davon wird er versuchen einzugehen.
Richtet eure Mails dazu bitte an: nicholas.behne@albaberlin.de
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage: https://www.binb.info/trainer/fortbildungen- und D-Trainerlizenzen genutzt werden.
Neue Kurse für Trainer*innen und Übunsleiter*innen
Trainer*innen und Übungsleiter*innen: neue Kurse starten bald!Liebe Sportfreundinnen, Liebe Sportfreunde,
kurzfristig gibt es noch freie Plätze im Betreuerlehrgang der D-Ausbildung.
Termin: 18.10.2019
Desweiteren beginnt für alle interessierten D-Trainer*innen bald der nächste C-Ausbildungskurs.
Beginn: 21.10.2019
Auch hier gibt es noch freie Plätze.
Alle weiteren Infos findet ihr auf den entsprechenden Seiten im Trainer*innen-Bereich!
Wir freuen uns, wenn ihr unseren Angebote wahrnehmt um euch weiter zu qualifizieren.
Trainer gesucht!
Herren Bezirksliga (TSC Spandau) sucht Coach!Wir suchen dringend eine(n) Trainer(in) für unsere erste Herren-Mannschaft (Bezirksliga) im schönen Spandau.
Wer Interesse hat, möge sich bitte an uns wenden!
Per Mail an: hampel@tsc-spandau.de
Trainer gesucht!
Trainer-Unterstützung im expandierenden Jugendbereich dringend gesucht!Der Friedenauer TSC ist besonders stark im Kinder- und Jugendbasketball engagiert. Die seit sieben Jahren neu aufgebaute Jugendabteilung hat in der aktuellen Saison erstmals alle Jahrgänge von U7 bis U20 inkl. JBBL mit Teams besetzt.
Zur Unterstützung unseres Trainer-Teams suchen wir dringend motivierte, zuverlässige Coaches und solche, die es werden wollen, sowohl erfahrene Head Coaches als auch Co-Coaches und Interessierte, die ihre Coaching-Laufbahn erst beginnen wollen.
In Friedenau legen wir besonderen Wert auf ein konstruktiven und gemeinschaftlichen Umgang miteinander. Wenn du dich bei uns engagieren möchtest, freuen wir uns über eine Mail an jugend@basketball-friedenau.de.
Viele Grüße
Jochen Skibbe (Jugendwart)
Nick Mynter (1. Vorsitzender)
www.basketball-friedenau.de
Jung, erfolgreich, sportlich sucht...
Die Freibeuter suchen ab Herbst 2019 eine/n motivierte/n Basketball-Trainer/-in für Vereinsmannschaften und Schul-AGsWas bringst du mit?
Wir suchen eine engagierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit, die mit viel Freude junge Mädchen und Jungen zur Bewegung motiviert. Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Basketball-Trainingseinheiten sowie fundierte didaktische und methodische Kenntnisse sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur Arbeit bei Veranstaltungen an Wochenenden, fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch sowie Teamfähigkeit und Flexibilität werden vorausgesetzt.
Unsere Erwartungen:
Du bist für die umfassende Trainingsorganisation einer oder mehrerer unserer Basketballmannschaften von der U8 bis zur U18, entsprechend deiner Vorkenntnisse und Interessen, zuständig. Weiterhin bist du Teil der Freibeuter-Crew: Neben den regelmäßigen Trainings bist du aktiv an der Durchführung unserer Feriencamps und anderer Veranstaltungen beteiligt.
Was Wir Dir Bieten:
Eine dynamische und bedeutsame Teilzeitbeschäftigung. Wir fördern deine Weiterbildung durch Fortbildungen und die Möglichkeit zum Erwerb diverser Sportlizenzen.
Interesse geweckt?!
Bewirb dich per E-Mail an: vorstand@freibeuter2010.org
Neuer D-Trainerlehrgang im Herbst
D-Ausbildung startet bereits in gut 14 TagenAuch diesen Herbst kann der Berliner Basketball Verband wieder einen Kompaktkurs zum/zur D-Trainer*in anbieten.
Bereits am 30. September können sich alle interessierten Übungsleiter*innen hier für die erste Lizenzstufe des DBB qualifizieren.
Die Einheiten finden alle in der Max-Schmeling-Halle statt.
Weitere Informationen und alle Termine findet ihr auf der Seite zur
D-Trainerausbildung:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/d-trainerlehrgang-Trainerlehrgang und die Fortbildungen für das kommende Basketballjahr veröffentlichen. Schaut gerne wieder hier vorbei um nichts zu verpassen.
Viktoria Mitte: Jugendtrainer gesucht
DU HAST LUST KINDER ZU TRAINIEREN? DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!Wir suchen dich!
Wir sind der Verein SV Rot-Weiss Viktoria Mitte 08 und wir brauchen Verstärkung in unserer Abteilung Baskteball. Diese steckt nämlich immer noch in den Kinderschuhen. Unsere Kinder in den verschiedenen Teams sind zwischen 6 und 13 Jahre alt. Vor allem die etwas älteren haben richtig Lust auf den Sport und wir wollen ihnen die Möglichkeit bieten, in den Ligabetrieb einzusteigen. Für den Rest bleibt es weiterhin ein Freizeitangebot.
Falls du Lust hast mit uns zusammen die Kinder zu trainieren und ihnen so die Möglichkeit zu geben, diesen tollen Sport zu treiben, dann melde dich!
Für deine Mühen erhälst du natürlich eine Aufwandtsentschädigung und wenn du noch Trainerlizenzen brauchst bzw. machen möchtest, dann übernehmen wir die Kosten.
Bei Interesse oder Nachfragen, dann melde dich: bennetkruithof@gmail.com
Wenn du dich auf eigene Faust informieren willst: http://www.viktoriamitte.de/!


Dafür suchen wir eine*n engagierte*n Trainer*in, welche*r mit einer jungen, dynamischen Mannschaft diesen Schritt umsetzen möchte.
Wenn dein Interesse geweckt wurde, schreib uns gerne eine E-Mail an m.larossa@gmx.de oder melde dich telefonisch unter 0160/97326077!
Wir freuen uns über Rückmeldungen.


Alle zwei Wochen bieten wir euch von nun an donnerstags die Möglichkeit, uns live und in Farbe Fragen zu stellen, die euch bei der Arbeit in euren Vereinen beschäftigen. Außerdem möchten wir euch eine Plattform bieten, mithilfe derer ihr in den Austausch mit anderen „Basketball-Verrückten“ kommen könnt. Anders als bei der Sprechstunde beim eigenen Hausarzt, der meist nicht sonderlich erfreut ist, sobald ihr eure eigenen Behandlungsvorschläge auspackt, ist euer Wissen bei uns Gold wert. Denn auch wir haben nicht immer eine Patentlösung für jedes Problem zur Hand. Lasst uns und „Teamplayer“ aus ganz Deutschland an euren Erfahrungen im Vereinsleben teilhaben!
Die Sprechstunden sollen v. a. von euren Fragen und Erfahrungen leben. Im besten Fall profitieren dabei alle gegenseitig voneinander. Schickt uns gerne bereits im Vorfeld Fragen, die ihr bei der Sprechstunde loswerden wollt oder berichtet uns von interessanten Projekten, die ihr in eurem Verein begleitet habt. Dann kündigen wir diese gerne im Vorfeld einer Sprechstunde an. Schreibt dazu einfach eine E-Mail an christoph.beermann@basketball-bund.de, meldet euch über Facebook oder ruft uns unter 02331/106178 an. Natürlich könnt ihr uns aber auch ganz spontan im Rahmen der Sprechstunde mit Fragen löchern.
Zu ausgewählten Sprechstunden werden wir zudem zusätzliche Gesprächspartner einladen, die uns von ihrem Wirken als Schiedsrichter, Organisator im Verein oder Trainer berichten werden. Wenn ihr hierzu Vorschläge oder Ideen habt, lasst uns das gerne wissen!
Mehr Infos


Im Jugendbereich nehmen derzeit über 15 männliche und weibliche Teams in allen Altersklassen am Spielbetrieb teil. Eine enge Kooperation besteht zudem mit den ortsansässigen Schulen im Rahmen von Schularbeitsgemeinschaften. In unserer Eltern-Kind-Gruppe sowie Ballschule können die ersten sportlichen Schritte ab einem Alter von 3 Jahren erlernt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n hauptamtliche/n Trainer*in (m/w/d) für den weiblichen Jugendbereich (Leistungs- und Breitensport) in Teilzeit.
Dein Profil:
Deine Aufgaben:
Ebenso suchen wir zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n hauptamtliche/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Voll- oder Teilzeit.
Dein Profil:
Deine Aufgaben:
Gerne besetzen wir beide Stellen mit einer Person, dann natürlich in Vollzeit.
Wir bieten u.a.:
Bewerbung:Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2020 mit allen relevanten Unterlagen sowie Gehaltsvorstellungen an: bewerbung@ssv-lok-bernau.de.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann schreiben Sie bitte an Sebastian Weege unter: sebastian.weege@ssv-lok-bernau.de.
Anhänge:


--
(Update: 01.09.2020)
Durchführungsempfehlungen des BBV zum Ablauf des Spielbetriebes 2020/21
Der Berliner Basketball Verband hat seine Durchführungsempfehlungen und eine Vorlage zur Anwesenheitsdokumentation veröffentlicht mit deren Hilfe zu einem möglichst reibungslosen, einheitlichen und für alle am Spielbetriebsgeschehen Beteiligten unterstützenden Vorgehen zum Start der Saison 2020/21 beitragen werden soll.
Es wurde zusätzlich online ein aktuelles Berliner Hallenverzeichnis zur Bearbeitung freigeschaltet, dieses beinhaltet Corona-bedingte Informationen (Zuschauer, Umkleidekabinen, Duschen und Besonderheiten), so dass Auswärtsteams sich vorab informieren können.
Hallenverzeichnis mit Corona bedingten Informationen
--
(Update: 04.08.2020)
BACK ON COURT: Neues Hygienekonzept und Wettbewerbsformate des DBB
Unter dem gemeinsamen Motto „BACK ON COURT“ hat der Deutsche Basketball Bund (DBB) in enger Zusammenarbeit mit den 16 Landesverbänden einen Leitfaden zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs entwickelt.
Empfehlungen zum Wiedereinstieg
Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Trainings und Spielbetriebs
Alternative Spiel und Wettkampfformate für den Jugendbereich
News des DBB
--
(Update: 30.07.2020)
Voraussetzung zur Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in der Halle geschaffen
Kontaktsporttraining ist in Berlin seit Kurzem wieder möglich, auch darf der Wettkampf- und Spielbetrieb wieder stattfinden. Nur wie genau? Wie geht man mit potenziellen Zuschauern um, wie wird der Sicherheitsabstand eingehalten, was ist an den Zugängen zu den Hallen zu beachten? Die Unsicherheit bleibt bislang bestehen. Eine Lösung ist aber greifbar nahe.
Die Berliner Sportfachverbände für Handball (Handball-Verband Berlin e.V.), Volleyball (Volleyball-Verband Berlin e.V.), Basketball (Berliner Basketball-Verband e.V.) und Hockey (Berliner Hockey-Verband e.V.) haben in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin ein gemeinsames Schutz- und Hygienekonzept zur Rückkehr in den Wettkampf- und Spielbetrieb erarbeitet. Es enthält Vorgaben zur Dokumentation, den Abstandsregelungen, der Mund-Nasen-Bedeckung, der Desinfektion, Allgemeine Verhaltensregeln, das Vorgehen bei einem Infektionsfall sowie Einschränkungen für Begleitpersonen und Zuschauer sowie zur Kommunikation. Das Konzept erfüllt alle Anforderungen der Infektionsschutzverordnung.
LSB-Präsident Thomas Härtel: „Der Landessportbund Berlin unterstützt seine Mitglieder aktiv dabei, Hygieneregeln verantwortungsbewusst umzusetzen. Mit dem Schutz- und Hygienekonzept der Berliner Spielsportverbände wollen wir die Pandemie weiter eindämmen und zugleich den Sport- und Wettkampfbetrieb ermöglichen. Der Wettkampfbetrieb ist das zentrale Element der Spielsportarten. Deshalb muss dieser zwingend wieder aufgenommen werden, um eine künftige Welle an Vereinsaustritten aktiv verhindern zu können."
Das übergeordnete Ziel des Konzepts ist die Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in den Sportarten Handball, Basketball, Volleyball und Hockey in allen Altersklassen in Berlin. Neben dem Start der offiziellen Spielsaison 2020/2021 Anfang September 2020 soll die Durchführung von Trainingsspielen und Freundschaftsturnieren ab sofort möglich sein.
Das Konzept enthält auch einen "Plan B" für den Fall, dass Corona wieder eine gewisse Dynamik entwickelt, wenn sich die Ansteckungszahlen signifikant verändern.
Das Konzept wurde heute an den Berliner Senat, die Bezirksämter und die Vereine der vier genannten Spielsportverbände versendet.
--
(Update: 21.07.2020)
Änderung der Infektionsschutzverordnung: Mannschafts- und Kontaktsportarten sind wieder möglich
In der Änderung der Infektionsschutzverordnung, die der Senat heute beschlossen hat, geht es auch um weitere Lockerungen für den Sport:
Link zur Pressemitteilung der Senatskanzlei
--
(Update: 14.07.2020)
Aufhebung der Kontaktbeschränkungen im Sport
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (vom 13.07.2020)
Hinweis des BBV zur Pressemitteilung:
Nach telefonischer Rückfrage des Berliner Basketball Verbandes bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport wurde uns explizit bestätigt, dass die im Beitrag auf der Webseite berlin.de veröffentliche Pressemitteilung des Sportsenators Andreas Geisel für alle Sportarten gilt, also auch Basketball! Die in der Pressemitteilung aufgeführten Sportarten sind nur exemplarisch genannt.
Erklärungen vom LSB Berlin zur Pressemitteilung:
Das Land Berlin hebt die Kontaktbeschränkungen bei der Sportausübung auf. Sportsenator Andreas Geisel hat den Landessportbund darüber informiert, dass mit Wirkung zum 14. Juli 2020 der Mindestabstand von 1,5 Metern während der sportlichen Aktivität nicht mehr eingehalten werden muss. Diese Regelung gilt ausnahmslos für sämtliche Sportarten.
Der Sportbetrieb in den Vereinen und Verbänden soll größtmöglich in festen Trainingsgruppen und unter Einhaltung eines Nutzungs- und Hygienekonzepts des jeweiligen Sportfachverbandes durchgeführt werden. Ein vollständiger Trainingsbetrieb ist damit erlaubt.
Auf dem Vereinsgelände oder in den Sporthallen gelten weiterhin die grundsätzlichen Schutz- und Hygieneregeln wie das Abstandhalten von 1,5 Metern. In gedeckten Sportanlagen ist weiterhin das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung erforderlich (bis zum Beginn der jeweiligen Sporteinheit und danach). Zur Kontaktverfolgung und sofortigen Eindämmung bei etwaigen Infektionsgeschehen müssen grundsätzlich Teilnahmelisten erstellt und vier Wochen vorgehalten werden.
Der Berliner Senat wird in seiner Sitzung am 21. Juli 2020 über weitere Lockerungen diskutieren und die geltenden SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung entsprechend anpassen.
--
Dateien zum Download (siehe Anhänge):
Wichtige Links mit aktuellen Informationen:
Weitere nützliche Hinweise und Ideen:
Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!
Anhänge:
BBV-Hygienekonzept für die MSH-Nutzung.pdfBBV-Konzept für FLJ-Nutzung.pdfDBB_Wiedereinstieg_update.pdfDurchführungsempfehlungen des BBV zum Ablauf des Spielbetriebes 2020-21.pdfEmpfehlungen zur Nutzung von Sportstätten_LSB Berlin.pdfHygiene_Schutzkonzept Stand 30.07.2020.pdfTrainingsregeln Corona FLJ.pdfVorlage Anwesenheitsliste.pdf


weiterlesen
Der Berliner Basketball Verband gratuliert Alexandra und dem TuS Lichterfelde herzlich zu dieser Auszeichnung! Die Auszeichnung ist nicht nur für Alexandra persönlich ein Erfolg, sondern auch für den Verein TuS Lichterfelde und natürlich insbesondere für das WNBL-Team, welches bis zur Einstellung des Spielbetriebes eine grandiose Saison gespielt hat!
Interview mit Alexandra Maerz auf der Homepage des TuS Lichterfelde
Lina Sontag vom TuS Lichterfelde ist WNBL-MVP 2020. Das ergab die Abstimmung der Headcoaches der einzelnen Teams und von Nachwuchs-Bundestrainer Stefan Mienack, die trotz des vorzeitigen Saisonendes vor dem Viertelfinale durchgeführt wurde. Es war eine ganz knappe Entscheidung, insgesamt wurden zehn Spielerinnen genannt. Neben der siegreichen Sontag gab es weitere Nennungen für Luisa Nufer (USC Freiburg), Paula Süssmann (Rhein-Main Baskets), Martha Pietsch (TuS Lichterfelde), Frieda Bühner (OSC Junior Panthers), Tessa Strompen (OSC Junior Panthers), Nicole Brochlitz (ChemCats Chemnitz), Franka Wittenberg (Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel), Nika Carstens (Dragons Rhöndorf) und Helen Spaine (TuS Lichterfelde).
weiterlesen
Auch Lina gratulieren wir natürlich zu dieser Auszeichnung, basierend auf ihren tollen sportlichen Leistungen während der Saison 2019/20! Herzlichen Glückwunsch, wir sind mächtig stolz!
Interview mit Lina Sontag auf der Homepage des TuS Lichterfelde
(Fotos Quelle: DBB)
Anhänge:


Im Berliner Basketball Verband gehen SpielerInnen aus unterschiedlichsten Nationen ihrer Leidenschaft nach: Basketball.
Basketball überwindet Grenzen, baut Brücken und verbindet Menschen – unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität. Basketballvereine sowie ihre SpielerInnen und Fans sind ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Gesellschaft.
Tausende Basketballspiele führen in Deutschland jede Woche immer wieder Menschen in den Hallen und auf den Freiplätzen zusammen. In unserem Sport stehen gegenseitiger Respekt, Teamgeist und Solidarität an oberster Stelle.
GIB RASSISMUS EIN „D“!
gez. Das Präsidium des Berliner Basketball Verbandes
(„D“ ist die umgangssprachliche Kurzform für eine Disqualifikation im Basketball.)


C-Trainerausbildung
Der C-Trainerlehrgang Herbst 2019 ist aktuell unterbrochen. Da die drei ausstehenden Module nicht als Web Inhalte umsetzbar sind, werden die Termine nachgeholt, sobald ein gemeinsamer Aufenthalt in der Halle wieder möglich ist. Der Kurs ist AUSGEBUCHT, hier sind auch keine Anmeldungen mehr möglich.
Der C-Trainerlehrgang Sommer 2020 wird von uns auf einen Termin nach den Sommerferien verschoben. Durch den Aufbau als Kompaktlehrgang sind hier online Module nicht sinnvoll darstellbar. Den genauen Termin können wir euch noch nicht nennen. Für die Anmeldung haben wir jetzt vorerst das erste Wochenende nach den Sommerferien angegeben, evtl. wird aber ein anderer Termin gefunden. Es gibt noch FREIE PLÄTZE. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
Der C-Trainerlehrgang Herbst 2020 kann hoffentlich wie geplant stattfinden.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/c-trainerlehrgang
D-Trainerausbildung
Der D-Trainerlehrgang Frühjahr 2020 hat wie geplant begonnen. Alle Theoriemodule wurden/werden als online Seminare angeboten. Die Praxisinhalte holen wir ebenfalls nach, sobald die Sporthallen wieder geöffnet sind. Der Kurs ist AUSGEBUCHT. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Der D-Trainerlehrgang Herbst 2020 kann hoffentlich wie geplant stattfinden.
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/d-trainerlehrgang
Betreuerlehrgänge
Alle Betreuerlehrgänge finden wie geplant statt. Sollte ein Präsenztermin nicht möglich sein, werden die Kurse von uns online angeboten. Es gibt in allen Kursen noch FREIE PLÄTZE. Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/betreuerlehrgang
Fortbildungen
Die Fortbildung zum Kitasport musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Auch hier haben wir vorerst einen Termin auf die Homepage gesetzt, damit ihr euch bei Interesse bereits anmelden könnt.
Wir freuen uns aber, dass wir euch kurzfristig nächste Woche eine weitere Fortbildung mit ALBA Trainer Israel Gonzalez (Assitent Coach ALBA BERLIN Profis) anbieten können.
Datum: Mittwoch, 3. Juni - 20:00 Uhr
Thema: How to build Fast-Break Concepts / Outlet Pass
Alle Infos und die Anmeldung zu den Fortbildungen findet ihr hier:
https://www.binb.info/trainer/fortbildungen


Bis zum 29. Mai 2020 werden erneut 16 Plätze in der Minitrainer-Offensive vergeben. Der sechste Jahrgang des erfolgreichen Kooperationsprojektes von DBB und Deutschem Basketball Ausbildungsfonds (einer Einrichtung von easyCredit BBL und 2. Basketball-Bundesliga) sucht wieder nach motivierten Trainerstudierenden, die sich ein Jahr intensiv mit Minibasketball beschäftigen wollen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine aktuelle Tätigkeit und Erfahrung in der Miniarbeit, die Bereitschaft, eigene Ideen zu teilen und zu reflektieren, nach der Ausbildung in Coach Clinics das erworbene Wissen weiterzugeben und die regelmäßige Beteiligung am Austausch im Online-Campus des Projektes. Darüber hinaus müssen natürlich alle Termine des Jahrgangs vollständig wahrgenommen und die eigenen Reise- und Übernachtungskosten getragen werden. Der jeweilige Hauptverein der Bewerber*innen muss die Bewerbung mittragen und schriftlich zustimmen.
Weiterlesen
Anhänge:


Unsere Erwartungen:Du bist für die umfassende Trainingsorganisation einer oder mehrerer unserer Basketballmannschaften – entsprechend deiner Vorkenntnisse und Interessen – zuständig. Weiterhin bist du Teil der Freibeuter-Crew: Neben den regelmäßigen Trainings bist du aktiv an der Durchführung unserer Feriencamps und anderer Veranstaltungen beteiligt. Eine Lizenz und Berufserfahrung sind nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Was wir Dir bieten:Eine dynamische und bedeutsame Beschäftigung in einem starken und kollegialem Team. Wir fördern deine Weiterbildung durch Fortbildungen und bieten die Möglichkeit zum Erwerb diverser Sportlizenzen.
Interesse geweckt?!Dann direkt Kontakt aufnehmen:
vorstand@freibeuter2010.org
Mehr Infos über unseren Verein gibt’s auf:
www.freibeuter2010.org


Aus gegebenem Anlass müssen wir nun auf Grund des Corona Virus den Trainingsauftakt bei den Mädchen (Jahrgang 2009) bis auf weiteres verschieben.
Wir informieren euch an dieser Stelle sobald klar ist, wann die Situation in Berlin es erlaubt, den Trainingsbetrieb ohne Risiko aufzunehmen.
Die unten stehenden Informationen behalten bis auf den Starttermin weiter Ihre Gültigkeit.
-------
Für talentierte, interessierte und leistungsmotivierte Spielerinnen bietet der Berliner Basketball Verband (BBV) in Zusammenarbeit mit den Vereinen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und später auch weitere Maßnahmen (Camps, Turniere, etc.) an. Anfangs überwiegend als Tageslehrgänge, aber in anderen Fällen auch unter Camp-Charakter (mit Übernachtung), wollen wir euch die Gelegenheit bieten mit anderen Mädchen eures Jahrgangs eine zusätzliche Förderung zu erhalten.
Unser erstes BBV-Training wird am Samstag, den 21.03.2020, von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Theresienschule (Charlottenburger Straße 119, 13086 Berlin) stattfinden.
In Absprache mit deinem Vereinstrainer möchten wir dich zu diesem Training gern einladen. Im Anschluss an die Trainingseinheit führen wir noch eine kurze Infoveranstaltung für die Eltern durch.
Weitere Infos und Termine findet ihr hier.
Anhänge:


Als Referenten treten Matthias Weber (DBB-3×3-Disziplinchef), Robert Birkenhagen (NBV-Landestrainer) und Prof. Karin Zentgraf (Goethe-Universität Frankfurt) auf. Der Lehrgang dient neben den sportlichen Inhalten auch als erstes Get-Together der 3×3-Szene und als Plattform um zu netzwerken und sich auszutauschen.
Auf dem Programm stehen unter anderem organisatorische Dinge wie die FIBA-Strukturen, das Wettkampfsystem und wie man als Spieler daran teilnehmen kann. Aber auch der praktische Basketball kommt natürlich nicht zu kurz. Im spieltaktischen Bereich geht es um Besonderheiten des 3×3 aus Trainersicht, Übungsreihen für Training im Jugendalter, Besonderheiten im Verteidigungs- und Angriffsverhalten und die Vorstellung der DBB-Spielweise. Prof. Karin Zentgraf bezieht dazu das athletische Anforderungsprofil und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ein.
Die Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung im Doppelzimmer sind in der Teilnahmegebühr von €199 inbegriffen. Ausgenommen von der Lehrgangsgebühr sind Getränke außerhalb der Essenszeiten. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Wir möchten euch darauf hinweisen, dass bei den praktischen Einheiten in der Halle aktiv teilgenommen werden muss!
Anmeldungen können vorgenommen werden unter www.dbb-trainer.de.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs wird das DBB-Zertifikat für 3×3-Trainerausbildung erworben.
Bei Rückfragen steht Ihnen Peter Radegast telefonisch unter 02331/106 148, per Fax unter 02331/106 139 oder via E-Mail peter.radegast@basketball-bund.de zur Verfügung.
Im Bild:Spielszene 3×3 U23 World Cup, Nationalspielerin Laura Zdavevska im Angriff


Am 24.02.2020 (19:30 - 21:30 Uhr) können alle interessierten Trainer*innen und Übungsleiter*innen die Gelegenheit nutzen und dem Meister über die Schulter schauen.
Coach García Reneses wird im ALBA Trainingszentrum in der Schützenstraße zum Thema „Player Development“ referieren.
Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen zur Fortbildung findet ihr hier:
https://www.binb.info/trainer/fortbildungen--
In diesem Zusammenhang möchten wir auch bereits auf die Fortbildung mit Kathrin Bischoff im März zum Thema Kindersport hinweisen. Die Anmeldung ist bereits möglich. Detaillierte Inhalte reichen wir nach.
Anmelden könnt ihr euch ebenfalls unter dem o.g. Link.


Wir werden auch in diesem Jahr insgesamt vier Lehrgänge anbieten können. Für die D- und die C-Trainerausbildung wird es jeweils einen regulären und einen kompakten Lehrgang geben.
- Kompakt: Komprimiert an mehreren Wochenenden (immer ganztägig)
- Regulär: Alle Termine am Montagabend im Zeitraum von 17:00 bis 22:00 Uhr
Weitere Informationen und Links zur Anmeldung findet ihr hier:
D-Trainerlehrgang: https://www.binb.info/trainer/ausbildung/d-trainerlehrgang-Trainerlehrgang: https://www.binb.info/trainer/ausbildung/c-trainerlehrgang


Wir werden auch in diesem Jahr sieben Termine anbieten können:
Do 13.02.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 11.06.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 13.08.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 03.09.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 08.10.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 05.11.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Do 03.12.2020 18:30 – 21:30 Max-Schmeling-Halle
Die Betreuerlizenz hat das Ziel Grundwissen für die Teilnahme am Berliner Spielbetrieb zu vermitteln.
Weitere Informationen und Links zur Anmeldung findet ihr hier:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/betreuerlehrgang


Thema: Warm-Up
Niklas Kollmann (Physiotherapeut ALBA Jugend) will im Rahmen der Fortbildung mit Mythen und Halbwahrheiten um das Thema Warm-Up aufräumen.
Wie gestaltet man sein Warm-Up sinnvoll? Welchen Zeitrahmen und welche Intensität sollte man dem Thema widmen?
Alle Teilnehmer bringen bitte Sportzeug mit, um die Übungen durch Ausführung selber kennen zu lernen.
Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 13.01.2020 - 12:00 Uhr) und weitere Informationen:
https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/62


Marius Huth, langjähriger Nachwuchstrainer bei ALBA Berlin und seit kurzem auch BBV-Sportdirektor, wurde am Mittwoch, den 18.12.2019, im Rahmen des Euroleaguespiels von ALBA BERLIN in der Mercedes-Benz Arena als erster Trainer mit dem Matthias-Grothe-Award ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch und Respekt, Marius! Der BBV freut sich mit dir über diese tolle und verdiente Auszeichnung!
Hintergrund zum Award:
Der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e. V. hat in Gedenken an den verstorbenen Basketballtrainer Matthias Grothe den Matthias Grothe Award ins Leben gerufen. Er richtet sich an alle hauptamtlichen Basketballtrainer. Der Matthias Grothe Award zeichnet jährlich erfolgreiche und innovative Vorstellungen und Methoden sowie hohes persönliches Engagement von Nachwuchsleistungstrainern in Deutschland aus und wurde in dieser Saison erstmalig ausgeschrieben.
Matthias Grothe stand als Spieler und Trainer für Fairness, Ehrlichkeit und harte Arbeit. Er war für sein Team nicht nur Coach, sondern immer auch Motivator, Vorbild, Inspiration und für einige Leitbild und teilweise Vaterersatz.
Und in Anlehnung an Matthias Grothe gilt genau das auch für Marius Huth, so dass die Jury ihn für sein tägliches Engagement und seine gelebte Leidenschaft für den Basketball mit dem Award auszeichnet.
Was für einen hervorragenden Job Marius macht, erklären euch seine ehemaligen Schützlinge Moritz und Franz Wagner höchst persönlich.
Schaut euch das folgende Video an:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=51&v=_8iDM2bcAdw&feature=emb_title


Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) sucht für seine Nachwuchsnationalmannschaften in 2020 aktuell
eine/n Bundestrainer/in in Vollzeit.
Weitere Informationen zu den Aufgaben, dem Anforderungsprofil und den Bewerbungsmodalitäten können der offiziellen Stellenausschreibung (Anhang) entnommen werden.
Anhänge:


Berthold arbeitet zuletzt im Nachwuchsbereich des FC Bayern München. Davor war er in verschiedenen Vereinen in der ersten und zweiten Liga und für den DBB tätig.
Am 09.12.2019 um 19:30 wird er im ALBA Trainingszentrum in der Schützenstraße zum Thema "Rettet das Spiel" referieren.
Wie gestalte ich mein Training um die Entwicklung von Spielfähigkeit zu ermöglichen und Kreativität und Spielintelligenz zu fördern?
Wie verhalte ich mich als Trainer handlungskompetent,
• um auch in komplexen Situationen angemessen zu agieren,
• um auf unvorhergesehene Anforderungen flexibel zu reagieren,
• um Sportler positiv mitzunehmen,
• damit Sportler am Ball bleiben,
• damit sich Potentiale entfalten und
• Persönlichkeiten entwickeln können?
Was ist mein Selbstverständnis in der Rolle als Trainer*in?
Die Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung von Berliner D- und C-Trainerlizenzen genutzt werden. Trainer*innen anderer Landesverbände können ebenfalls teilnehmen, müssen die Anerkennung aber mit ihrem Verband absprechen.
Anmelden könnt ihr euch bis 09.12.2019 um 12:00 Uhr unter:
https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/51


am 11.11.2019 wird Carlos Frade im ALBA-Trainingszentrum in der Schützenstraße erneut zum Thema Spielerentwicklung referieren und euch weitere Einblicke zu diesem Thema anbieten.
Dieses Mal können wir euch anbieten, dass ihr vorab per Mail Fragen und Wünsche zu Themen an ihn richten könnt. Auf einige davon wird er versuchen einzugehen.
Richtet eure Mails dazu bitte an: nicholas.behne@albaberlin.de
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage: https://www.binb.info/trainer/fortbildungen- und D-Trainerlizenzen genutzt werden.


kurzfristig gibt es noch freie Plätze im Betreuerlehrgang der D-Ausbildung.
Termin: 18.10.2019
Desweiteren beginnt für alle interessierten D-Trainer*innen bald der nächste C-Ausbildungskurs.
Beginn: 21.10.2019
Auch hier gibt es noch freie Plätze.
Alle weiteren Infos findet ihr auf den entsprechenden Seiten im Trainer*innen-Bereich!
Wir freuen uns, wenn ihr unseren Angebote wahrnehmt um euch weiter zu qualifizieren.


Wer Interesse hat, möge sich bitte an uns wenden!
Per Mail an: hampel@tsc-spandau.de


Zur Unterstützung unseres Trainer-Teams suchen wir dringend motivierte, zuverlässige Coaches und solche, die es werden wollen, sowohl erfahrene Head Coaches als auch Co-Coaches und Interessierte, die ihre Coaching-Laufbahn erst beginnen wollen.
In Friedenau legen wir besonderen Wert auf ein konstruktiven und gemeinschaftlichen Umgang miteinander. Wenn du dich bei uns engagieren möchtest, freuen wir uns über eine Mail an jugend@basketball-friedenau.de.
Viele Grüße
Jochen Skibbe (Jugendwart)
Nick Mynter (1. Vorsitzender)
www.basketball-friedenau.de


Wir suchen eine engagierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit, die mit viel Freude junge Mädchen und Jungen zur Bewegung motiviert. Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Basketball-Trainingseinheiten sowie fundierte didaktische und methodische Kenntnisse sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur Arbeit bei Veranstaltungen an Wochenenden, fundierte Sprachkenntnisse in Deutsch sowie Teamfähigkeit und Flexibilität werden vorausgesetzt.
Unsere Erwartungen:
Du bist für die umfassende Trainingsorganisation einer oder mehrerer unserer Basketballmannschaften von der U8 bis zur U18, entsprechend deiner Vorkenntnisse und Interessen, zuständig. Weiterhin bist du Teil der Freibeuter-Crew: Neben den regelmäßigen Trainings bist du aktiv an der Durchführung unserer Feriencamps und anderer Veranstaltungen beteiligt.
Was Wir Dir Bieten:
Eine dynamische und bedeutsame Teilzeitbeschäftigung. Wir fördern deine Weiterbildung durch Fortbildungen und die Möglichkeit zum Erwerb diverser Sportlizenzen.
Interesse geweckt?!
Bewirb dich per E-Mail an: vorstand@freibeuter2010.org


Bereits am 30. September können sich alle interessierten Übungsleiter*innen hier für die erste Lizenzstufe des DBB qualifizieren.
Die Einheiten finden alle in der Max-Schmeling-Halle statt.
Weitere Informationen und alle Termine findet ihr auf der Seite zur
D-Trainerausbildung:
https://www.binb.info/trainer/ausbildung/d-trainerlehrgang-Trainerlehrgang und die Fortbildungen für das kommende Basketballjahr veröffentlichen. Schaut gerne wieder hier vorbei um nichts zu verpassen.


Wir sind der Verein SV Rot-Weiss Viktoria Mitte 08 und wir brauchen Verstärkung in unserer Abteilung Baskteball. Diese steckt nämlich immer noch in den Kinderschuhen. Unsere Kinder in den verschiedenen Teams sind zwischen 6 und 13 Jahre alt. Vor allem die etwas älteren haben richtig Lust auf den Sport und wir wollen ihnen die Möglichkeit bieten, in den Ligabetrieb einzusteigen. Für den Rest bleibt es weiterhin ein Freizeitangebot.
Falls du Lust hast mit uns zusammen die Kinder zu trainieren und ihnen so die Möglichkeit zu geben, diesen tollen Sport zu treiben, dann melde dich!
Für deine Mühen erhälst du natürlich eine Aufwandtsentschädigung und wenn du noch Trainerlizenzen brauchst bzw. machen möchtest, dann übernehmen wir die Kosten.
Bei Interesse oder Nachfragen, dann melde dich: bennetkruithof@gmail.com
Wenn du dich auf eigene Faust informieren willst: http://www.viktoriamitte.de/!
Kommende Termine
11 JAN | Trainer*innenfortbildung Talent-Entwicklung (Intensiv-Lehrgang) 11.01.2021 um 17:00 Uhr — 28.02.2021 um 21:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 11.01.2021 um 17:00 Uhr — 28.02.2021 um 21:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Online Kurs - Webinar |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 06.01.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/141 |
Anhänge: | |
Ausschreibung Intensiv-Lehrgang Talent-Entwicklung.pdf |
11 JAN | C-Trainer*innenlehrgang Frühjahr 2021 (ehemals Herbst 2020) 11.01.2021 um 19:00 Uhr — 02.05.2021 um 18:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 11.01.2021 um 19:00 Uhr — 02.05.2021 um 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 05.01.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/86 |
Anhänge: | |
R20-29_C-Trainer_innenlehrgang Frühjahr 2021.pdf |
11 FEB | Betreuer*innenlehrgang 2021-01 11.02.2021 um 18:30 Uhr — 11.02.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 11.02.2021 um 18:30 Uhr — 11.02.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Online-Webinar |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 08.02.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/128 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
15 FEB | B-Vorbereitungskurs 15.02.2021 um 19:00 Uhr — 24.02.2021 um 21:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 15.02.2021 um 19:00 Uhr — 24.02.2021 um 21:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV-Raum) Am Falkplatz 1 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 08.02.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/139 |
Anhänge: | |
R20-32_B-Vorbereitungskurs.pdf |
11 MÄR | Betreuer*innenlehrgang 2021-02 11.03.2021 um 18:30 Uhr — 11.03.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 11.03.2021 um 18:30 Uhr — 11.03.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Online-Webinar |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 08.03.2021) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/124 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
12 APR | D-Trainer*innenlehrgang Frühjahr 2021 12.04.2021 um 18:30 Uhr — 14.06.2021 um 20:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 12.04.2021 um 18:30 Uhr — 14.06.2021 um 20:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 05.04.2021) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/133 |
Anhänge: | |
R20-03_D-Trainerlehrgang Frühjahr 2020.pdfR20-27_D-Trainer_innenlehrgang Frühjahr 2021.pdf |
01 MAI | C-Lizenzprüfung Frühjahr 2021 01.05.2021 um 09:00 Uhr — 02.05.2021 um 18:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 01.05.2021 um 09:00 Uhr — 02.05.2021 um 18:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 22.04.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/138 |
Anhänge: | |
R20-31_Trainer_innenprüfungen 2021.pdf |
10 JUN | Betreuer*innenlehrgang 2021-03 10.06.2021 um 18:30 Uhr — 10.06.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 10.06.2021 um 18:30 Uhr — 10.06.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 14.06.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/125 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
14 JUN | D-Lizenzprüfung (Klausur) Frühjahr 2021 14.06.2021 um 18:30 Uhr — 14.06.2021 um 20:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 14.06.2021 um 18:30 Uhr — 14.06.2021 um 20:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 10.06.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/135 |
Anhänge: | |
R20-31_Trainer_innenprüfungen 2021.pdf |
12 AUG | Betreuer*innenlehrgang 2021-04 12.08.2021 um 18:30 Uhr — 12.08.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 12.08.2021 um 18:30 Uhr — 12.08.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV Raum) Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 09.08.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/126 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
13 AUG | D-Trainer*innenlehrgang Sommer 2021 13.08.2021 um 18:00 Uhr — 30.08.2021 um 20:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 13.08.2021 um 18:00 Uhr — 30.08.2021 um 20:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 09.08.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/132 |
Anhänge: | |
R20-05b_D-Trainerlehrgang Herbst 2020.pdfR20-28_D-Trainer_innenlehrgang Sommer 2021.pdf |
30 AUG | D-Lizenzprüfung (Klausur) Sommer 2021 30.08.2021 um 18:30 Uhr — 30.08.2021 um 20:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 30.08.2021 um 18:30 Uhr — 30.08.2021 um 20:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV-Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 21.10.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/134 |
Anhänge: | |
R20-31_Trainer_innenprüfungen 2021.pdf |
02 SEP | Betreuer*innenlehrgang 2021-05 02.09.2021 um 18:30 Uhr — 02.09.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 02.09.2021 um 18:30 Uhr — 02.09.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 30.08.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/131 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
03 SEP | C-Trainer*innenlehrgang Herbst 2021 03.09.2021 um 18:00 Uhr — 31.10.2021 um 18:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 03.09.2021 um 18:00 Uhr — 31.10.2021 um 18:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 30.08.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/136 |
Anhänge: | |
R20-30_C-Trainer_innenlehrgang Herbst 2021.pdf |
07 OKT | Betreuer*innenlehrgang 2021-06 07.10.2021 um 18:30 Uhr — 07.10.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 07.10.2021 um 18:30 Uhr — 07.10.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 04.10.2021) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/127 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
30 OKT | C-Lizenzprüfung Herbst 2021 30.10.2021 um 09:00 Uhr — 31.10.2021 um 18:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 30.10.2021 um 09:00 Uhr — 31.10.2021 um 18:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 21.10.2021): https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/137 |
Anhänge: | |
R20-31_Trainer_innenprüfungen 2021.pdf |
04 NOV | Betreuer*innenlehrgang 2021-07 04.11.2021 um 18:30 Uhr — 04.11.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 04.11.2021 um 18:30 Uhr — 04.11.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 01.11.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/129 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |
02 DEZ | Betreuer*innenlehrgang 2021-08 02.12.2021 um 18:30 Uhr — 02.12.2021 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 02.12.2021 um 18:30 Uhr — 02.12.2021 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Max-Schmeling-Halle (BBV-Raum), Am Falkplatz 1, 10437 Berlin |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Anmeldung (bis 29.11.21) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/130 |
Anhänge: | |
R20-26_Betreuer_innenlehrgänge 2021.pdf |