Unsere Vereine
Aktuelle News
Informationen zu Diversity-Spieltagen von ALBA BERLIN
Liebe Sportbegeisterte, Vereinsvertreter:innen und Engagierte, Vielfalt bewegt auf und neben dem Court und ist ein zentraler Baustein unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Gerade im Sport zeigt sich, wie stark wir gemeinsam sein können. ALBA BERLIN steht für Zusammenhalt, Respekt und Offenheit und in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen und aktiv für ein respektvolles Miteinander einzutreten.
Mit unseren Diversity-Spieltagen schaffen wir bewusst Räume für Sichtbarkeit, Sensibilisierung und Begegnung. Sie sind mehr als ein Event – sie nutzen die Kraft des Sports, um Vielfalt erlebbar zu machen, Vorurteile abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Gemeinsam wollen wir zeigen: Vielfalt ist unsere Stärke - im Team, im Verein, in der Gesellschaft.
Daher erwarten euch an diesem besonderen Wochenende nicht nur spannende Heimspiele, sondern auch inspirierende Begegnungen.
Ihr könnt vor Ort Organisationen und Vereine kennenlernen, die sich mit großem Engagement für Vielfalt, Inklusion und Chancengerechtigkeit im Sport einsetzen.
Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Fortbildungsprogramm in Form von Workshops vor beiden Heimspielen, die von erfahrenen Referent:innen zu folgenden Themen geleitet werden:
• Empowerment für von Rassismus Betroffene
• Diskriminierung und Hate Speech auf Social Media
• Vielfalt und Demokratie – Empowerment für eine diverse Gesellschaft
• Rassismus im Sport - Schwerpunkt Allyship
• Queerfeindlichkeit im Sport (Grundlagen)
Unser Ziel: Impulse setzen, Bewusstsein schaffen und den Sport in der Region nachhaltig für ALLE zugänglich machen.
Das Workshop-Programm sowie Links zur Anmeldung und alle Informationen zu den Diversity-Spieltagen findet ihr https://www.albaberlin.de/spielplan/maenner/diversity-spieltag#c50509.
Eingeladen sind insbesondere Verantwortliche aus Berliner und Brandenburger Sportvereinen sowie junge Sportler:innen, die den Sport in unserer Region aktiv mitgestalten wollen.
Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt im Sport!
Eure Antidiskriminierungsstelle von ALBA BERLIN
antidiskriminierungalbaberlin.de
Vivantes und ALBA BERLIN suchen die größten Grundschulkinder der Stadt!
Größe zeigen! Du bist größer als deine Freund:innen und interessierst dich für Sport, vielleicht sogar schon für Basketball? Du überragst auf Klassenfotos alle anderen und möchtest herausfinden, welcher Sport zu dir passt? Dann kannst auch du Größe zeigen und dich für unseren Aktionstag bewerben!Jedes Jahr suchen ALBA BERLIN und das Vivantes Netzwerk für Gesundheit die größten Grundschulkinder Berlins. Unser Aktionstag in der Saison 2025/26 findet am 17. Januar 2026 in der Max-Schmeling-Halle statt, anmelden können sich alle Kinder der Jahrgänge 2013 und jünger von jetzt an bis zum 07. Januar 2026. Wir freuen uns auf euch!
https://www.albaberlin.de/jugend/aktionen-projekte/groesse-zeigen
Stellenausschreibung des HBV: Geschäftsführer/in (m/w/d)
Der Hamburger Basketball Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d). Alle Informationen dazu findet ihr in der angehängten Stellenausschreibung oder unter https://hamburg-basket.de/2025/11/11/stellenausschreibung-geschaeftsfuehrer-in-m-w-d/Anhänge:
International Eastercup Early-Bird bis 30.11.25
Early-Bird-Discount Eastercup bis 30.11.25 für Teams aus Berlin/BrandenburgInternational Eastercup Berlin-Moabit 2026Bei Registration bis zum 30.11.25 können alle Teams, egal welcher Altersklasse, aus Berlin/Brandenburg 50 % Early-Bird-Discount auf ihre Startgebühr erhalten. Der Discount wird dann bei der Rechnung für das jeweilige Team/Club automatisch abgezogen.
Für Teams aus Berlin wird zudem das BVG-Ticket abgezogen. Es gilt Cupcard Berlin als Verpflegungskarte für Teams aus Berlin/Brandenburg weiterhin.
Das Programm für den International Eastercup 2026 steht soweit. Highlights werden in 2026 definitiv die Girls-Projekt und das All-Star-Saturday-Night Event. Im gleichen Jahr findet auch die Frauen-WM in Berlin statt, weshalb das Eastercup-Team sich mehr auf Projekte mit Girls in 2026 fokussiert. Der aktuelle Trailer zum International Eastercup 2026 in Berlin-Moabit ist hier zu finden:
https://youtube.com/shorts/IBu3V0wSfto?si=ayArwmCMywtAY66p
Anhänge:
Trainerin für unsere neue Damenmannschaft gesucht!
Zum Aufbau unserer neuen Damenmannschaft suchen wir eine Trainerin, egal ob mit oder ohne Lizenz. Wir suchen dich!
Für unsere neue Frauenmannschaft starten wir jetzt die Suche nach begeisterten und kreativen Trainerinnen.
Du willst Teil eines starken Teams werden und etwas Neues mitgestalten? Wir bezahlen fair und übernehmen für dich natürlich auch die Kosten der Fortbildung. Daher ist es egal, ob du bereits eine Lizenz besitzt oder mit uns gemeinsam einen neuen Schritt wagst.
Melde dich direkt bei uns unter kontaktbcaska.de und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir freuen uns auf dich!
Für unsere neue Frauenmannschaft starten wir jetzt die Suche nach begeisterten und kreativen Trainerinnen.
Du willst Teil eines starken Teams werden und etwas Neues mitgestalten? Wir bezahlen fair und übernehmen für dich natürlich auch die Kosten der Fortbildung. Daher ist es egal, ob du bereits eine Lizenz besitzt oder mit uns gemeinsam einen neuen Schritt wagst.
Melde dich direkt bei uns unter kontaktbcaska.de und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir freuen uns auf dich!
Anhänge:
Aktuelle Termine
31 OKT | C-Trainer*innenlehrgang Herbst 2025 31.10.2025 um 18:00 Uhr — 08.02.2026 um 18:00 Uhr |
|---|
| Zeitpunkt: | 31.10.2025 um 18:00 Uhr — 08.02.2026 um 18:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
| Information: | Informationen und Anmeldung (bis 29.10.2025) unter: https://dbb.veasysport.cloud/shop/binb/items/67ebc0fb-c0af-4bef-b724-45655de1040d |
| Anhänge: | |
| R25-06b_C-Trainer_innenlehrgang Herbst 2025.pdf | |
29 NOV | 7. Berlin-Brandenburgische Regionalkonferenz „Kinderschutz im Sport“ 29.11.2025 ganztägig |
|---|
| Zeitpunkt: | 29.11.2025 ganztägig |
|---|---|
| Ort: | Martas Gästehaus, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin |
| Veranstalter: | LSB Berlin |
| Information: | Auch dieses Jahr wird die Regionalkonferenz bunt gefüllt sein mit einem Fachvortrag und verschiedenen praktischen Workshops rund um das Thema Kinderschutz im organisierten Sport. Unter folgendem Link findet ihr alle weiteren Informationen: https://bildung.lsb-berlin.net/event/regionalkonferenz-kinderschutz-2025 Die Landessportbünde und Sportjugenden Berlin und Brandenburg freuen sich, mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen und miteinander zu lernen, um gemeinsam den Kinderschutz in den Vereinen und Verbänden zu stärken. |
29 NOV | Trainer*innenfortbildung: Der weibliche Zyklus im Sport 29.11.2025 um 16:15 Uhr — 29.11.2025 um 17:45 Uhr |
|---|
| Zeitpunkt: | 29.11.2025 um 16:15 Uhr — 29.11.2025 um 17:45 Uhr |
|---|---|
| Ort: | Seminarraum der Sömmering Halle Sömmeringstraße 21, 10589 Berlin https://maps.app.goo.gl/Js1qFpfCQyiZ6wAX8 |
| Veranstalter: | Elisabeth Kirschbaum |
| Information: | Die Anmeldung und weitere Informationen findet ihr im Shop (siehe unten) |
01 DEZ | Trainer*innenfortbildung Spielerentwicklung und Spielidee im Fokus 01.12.2025 um 18:30 Uhr — 01.12.2025 um 21:30 Uhr |
|---|
| Zeitpunkt: | 01.12.2025 um 18:30 Uhr — 01.12.2025 um 21:30 Uhr |
|---|---|
| Ort: | n.n. |
| Veranstalter: | Berliner Basketball Verband/ Thomas Päch |
| Information: | Die Anmeldung und weitere Informationen findet ihr im Shop (siehe unten) |
08 DEZ | Tag des Sportmentaltrainings 08.12.2025 um 17:00 Uhr — 08.12.2025 um 21:00 Uhr |
|---|
| Zeitpunkt: | 08.12.2025 um 17:00 Uhr — 08.12.2025 um 21:00 Uhr |
|---|---|
| Ort: | Online oder vor Ort: Landessportbund Hessen e.V. Sportschule und Bildungsstätte Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main |
| Veranstalter: | Deutscher Bundesverband Sportmentaltraining/Deutsche Mentaltrainer Akademie |
| Information: | Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr im Anhang. Die Fortbildung kann für eine Gebühr von 15.-€ zur Lizenzverlängerung von Berliner D- und C-Trainer*innenlizenzen anerkannt werden. Hierfür muss im Nachgang das Zertifikat eingereicht und die Anerkennung beantragt werden. |
| Anhänge: | |
| Einladung Tag des Sportmentaltrainings_2025.pdf | |




