

Die Mädchen zeigten über die gesamte Maßnahme ein hohes Energielevel und eine beeindruckende Intensität. Vor allem in der Defense überzeugten sie mit aggressivem und druckvollem Spiel. In der Offensive verhinderten kleine Konzentrationsschwächen, bedingt durch die hohe Belastung, eine bessere Verwertung der eigenen Chancen.
Auch die Jungs zeigten defensiv eine sehr intensive Leistung. In allen Spielen wurde über die komplette Spielzeit sehr gut verteidigt. Offensiv konnte man sich von Spiel zu Spiel steigern und einen großen Schritt in die richtige Richtung machen.
Ein besonderer Dank geht an Physiotherapeut Peter Laskowski sowie die Verbandstrainer Sven Schultze und Julien Degelow für die Betreuung und optimale Unterstützung. Die Berliner Delegation stand unter der Leitung der beiden Landestrainer Thomas Päch und Franzi Winckelmann.
Für Berlin spielten bei den Mädchen:
Clara Rink, Olivia Ihssen (beide BASS), Annalena Jungmichel, Carolina Heymann, Karolina Bajai, Alma Nisch (alle vier ALBA Berlin), Kaya Rosenkranz (ALBA, früher Berliner SC), Stella Fusati (TuS Lichterfelde & CIty Basket Berlin), Paula Weinhold (Einheit Pankow), Naima König (BASS, früher Weddinger Wiesel), Lara Bulla (SSV LOK Bernau), Sophia Dramé (ALBA, früher BASS), Melissa Koloszar (BG Zehlendorf & TuS Lichterfelde)
Für Berlin im Einsatz bei den Jungen:
Jonathan Cremer (TuS Lichterfelde), Marley Ehrenfried (DTB), Liam Engel (TuS Lichterfelde), Hennes Fister (Alba Wiesel Berlin früher BG Zehlendorf), Tom Gföllner (ALBA Wiesel Berlin), Max Herwig (DTB), Ben Hübner (Red Dragons KW), Essien Kafando (ALBA Wiesel Berlin früher Berlin Baskets), Mitja Nagel (Friedenauer TSC), Tim Pobering (ALBA Wiesel Berlin früher Marzahn Dragons), Julius Quentin (ALBA Berlin), Richard Steinhauer (ALBA Wiesel Berlin), Lino Thoben (DTB)