

Das Kinderschutzsiegel bescheinigt dem Verband, dass er wirksame Strukturen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen etabliert hat. Dazu gehören unter anderem:
- ein umfassendes Kinderschutzkonzept,
- die Benennung von Ansprechpersonen für Kinderschutz,
- regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende und Ehrenamtliche,
- ein Ehrenkodex für alle Beteiligten,
- transparente Verfahren zur Risikoanalyse und für den Umgang mit Verdachtsfällen,
- sowie eine verbindliche Selbstverpflichtung zum Kinderschutz.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, präventive Strukturen zu schaffen, die ein sicheres Umfeld für junge Sportler*innen gewährleisten – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Der BBV hat alle erforderlichen Kriterien in enger Abstimmung mit dem Landessportbund Berlin erfüllt und sich damit zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung im Kinderschutz verpflichtet.
Im Rahmen des diesjährigen Jugend- und Verbandstages wurde außerdem die Trainerinnenordnung des BBV ergänzt: Künftig sind alle Trainerinnen verpflichtet, einen Ehrenkodex zu unterzeichnen und im Rahmen ihrer Aus- und Fortbildung an Kinderschutz-Seminaren teilzunehmen. Damit wird der Schutzauftrag auch auf Vereinsebene verbindlich verankert und nachhaltig gestärkt.