Schiedsrichterlizenzen in der Übersicht
LSE-Lizenz
Erste Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB.
- Voraussetzungen: sportgesund (aktive Teilnahme), Mindestalter 14 Jahre (2 Jahre Spielerfahrung werden empfohlen)
- Erwerb: Erfolgreiches Absolvieren des Online-Kurses, Besuch des Lehrgangs mit 32 UE, Bestehen des Theorietests vor Ort
- Veranstalter: Berliner Basketball Verband
- Kosten: 115,00 € für Lehrgangsteilnahme (4 Tage Freitag/Samstag/Sonntag/Auffrischungstag) (inkl. 11,90 € für Online-Kurse), Teilnehmer*innen erhalten eine von der Schiedsrichter*innenkommission empfohlene Pfeife
- Inhalte: grundlegende Lauftechniken, wichtigsten Regelübertretungen, Foularten & Foulanzeigen
- Teilnehmerzahl: mindestens 14, maximal 30
- Anmeldefrist: Anmeldung bis 14 Tage vor dem Lehrgang möglich.
LSD-Lizenz
Zweite Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB.
- Voraussetzungen: sportgesund (aktive Teilnahme), Mindestalter 16 Jahre, Besitz einer LSE-Lizenz mindestens 1 Jahr
- Erwerb: Besuch des Lehrgangs mit ca. 12 UE, Betreuerlehrgang mit 4 UE, Theorieprüfung 4 UE; insgesamt 20 UE (zzgl. praktische Prüfung mittels Prüfungsspiel innerhalb von einem Jahr)
- Veranstalter: Berliner Basketball Verband
- Kosten: 80,00 € für Lehrgangsteilnahme (inkl. Material), 30,00 € für Prüfungsspiel, 10,00 € für jedes Probespiel mit erfahrenem Kollegen (mindestens jedoch eins)
- Inhalte: Vertiefung der Theorie & der Schiedsrichter*innentechnik, selbstständige Erarbeitung von Regeln und dessen Interpretation mittels eines Kurzreferats
- Teilnehmerzahl: mindestens 14, maximal 25
- Anmeldefrist: Anmeldung bis 14 Tage vor dem Lehrgang möglich.

LSC-Lizenz
Dritte Lizenzstufe des Deutschen Basketball Bundes - gültig in allen Landesverbänden des DBB. Die LSC-Lizenz berechtigt zu Einsätzen in der Herren-Oberliga.
- Voraussetzungen: Besitz einer LSD-Lizenz
- Erwerb: Erfolgreiches Bestehen eines Regeltests; die weiteren Kriterien werden vom Pool-Ansetzer festgelegt
Zusatzqualifikation "Minibasketball"
Minibasketball braucht gute Schiedsrichter*innen. Viele erfahrene Schiedsrichter*innen pfeifen jedoch nicht so gerne Minispiele. Das soll durch diese Zusatzqualifikation geändert werden.
LSD/C/B/A-Schiedsrichter*innen, die diese Zusatzqualifikation absolviert haben, erhalten in Minispielen den Jugend-OL-Tarif.
Im Rahmen dieser zusätzlichen Qualifikation sollen die Schiedsrichter*innen vertiefte Kenntnisse über Minibasketball erwerben sowie die besonderen Anforderungen, die in diesen Ligen an eine*n Schiedsrichter*in gestellt werden.
Dauer: 2 Stunden
Gültigkeit: 1 Jahr
Kosten: 15,00 €
Anmeldefrist: 2 Tage vor dem Lehrgangstermin.