
Unsere Vereine
Aktuelle News


Aufgabenbereich:
· Hilfe bei der Planung und Durchführung von zwei mal wöchentlichem Training
· Während der Saison (i.d.R. September bis März) Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen am Wochenende
· Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Trainer*innen und Verantwortlichen im Verein
Voraussetzungen:
· Fähigkeit, mit einer Gruppe umgehen zu können. Das wichtigste: Du solltest Lust darauf haben, Teil eines Teams zu sein und dieses zu unterstützen.
· (aktive) Spielerfahrung oder Trainererfahrung ist kein muss, viel wichtiger ist deine Leidenschaft für Basketball
Wir bieten:
· Übernahme der Kosten für Deine Fortbildungen zur Trainerlizenz
· Entlohnung im Rahmen des Übungseiterfreibetrags


BC Lions Moabit 21 zusammen mit Fortuna Logabirum als Partner empfängt mehr als 1500 Sportler über Ostern.
Leitet bitte diese Mail an die zuständigen Coaches weiter und meldet euch bei Interesse gerne
in unserem mobilen Turnierbüro. NEW in 2024: Refereeausbildung in Berlin/U24-Kategorie/Volleyball
Bis zum 30.11.2023 könnt ihr noch vom Early-Bird-Discount Gebrauch machen.
Bis zum 10.03.2024 können sich Teams + Schiedsrichter aus Europa, Nordamerika, Südamerrika, Australien, Asien & Afrika
Anhänge:


Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung der brandenburgischen Leistungskader und Auswahlmannschaften im männlichen und weiblichen Bereich
- Sichtung und Entwicklung von Talenten in enger Zusammenarbeit mit regionalen Verbandstrainer:innen in Stützpunkten
- Qualifizierung von Trainer:innen und Lehrkräften (inkl. Erarbeitung von bzw. Mitarbeit bei Mentoring- und Qualifizierungskonzepten)
- Talentförderungsmanagement im Kontext Schule (Arbeit mit und an Schulen zur Weiterentwicklung der Talentbasis und Implementierung von nachhaltigen Fördermaßnahmen im Zusammenhang mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Leistungssportstrukturen im BBV
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von besonderen Maßnahmen wie Lehrgängen, Camps und Turnieren sowie internationalen Begegnungen im Rahmen der Vorbereitung auf überregionale Sichtungs- und Talentfördermaßnahmen
- Mitwirkung im Netzwerk und Interessenvertretung (LSB, DBB, Nachbar-Landesverbände, MBJS)
Schnittstellen im Verband und außerhalb
- Präsidium, insbesondere Präsidiumsmitglied für Leistungssport
- Verbandstrainer:innen und Vereine in Stützpunkten
- Geschäftsstelle
- Schulen (primär im Bundesland Brandenburg)
- Referent:innen des Deutschen Basketball Bunds
- Landessportbund Brandenburg, insb. bei Talentiaden
Was wir erwarten
- Trainer:innen, mindestens B-Lizenz oder B-Lizenz Anwärter:in
- vielfältige Erfahrungen im Leistungssportbereich bzw. bei der Betreuung von Auswahlmannschaften
- Bereitschaft zur Referent:innentätigkeit in der Trainer:innenaus- und -weiterbildung
- Eigeninitiative zur stetigen Selbst- und Weiterbildung
- hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit und die Fähigkeit diese Begeisterung für den Basketballsport zu transportieren
- in Persönlichkeitsstruktur angelegte Bereitschaft und Fähigkeit zur Konfliktlösung
- ausgeprägtes Bewusstsein über eigene Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen
- selbständiges und strukturiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Tätigkeitsausübung auch am Tagesrand, an Wochenenden sowie ggf. auch an Feiertagen
- der Tätigkeit angemessene Kenntnisse gängiger Officeanwendungen (insb. MS Office)
- Führerschein Klasse B
- Erweitertes Führungszeugnis
Was wir bieten
- durchschnittlich 30h / Woche; Ausbau zu einer Vollzeitstelle wird seitens unseres Verbands angestrebt
- spannende und vielfältige Trainer:innenarbeit
- Chance, den Basketballleistungssport in Brandenburg nachhaltig zu gestalten mit weitgehender Gestaltungsfreiheit in der Arbeits- und Aufgabengestaltung
- Mitarbeit in einem dynamischen und aufstrebenden Basketballverband
- Gut organisierte Geschäftsstelle (Back-Office)
- Engagiertes, offenes und freundliches Team
- persönliche Weiterentwicklung und Verwirklichung Möglichkeit zum Auf- und Ausbau eines (eigenen) Kontaktnetzwerks
Überwiegende Einsatzorte
- Sporthallen, hauptsächlich in den Stützpunkten und in Schulen
- Geschäftsstelle in Potsdam
- Homeoffice
JETZT BEWERBEN!
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen, Gehaltsvorstellungen und gewünschtem bzw. möglichem Arbeitsbeginn senden Sie bitte per E-Mail an jobsbbv-inside.de.
Adressieren Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Rico Witschas (Präsident), Matthias Korn (Präsidiumsmitglied für Leistungssport) und Arik Bennert (Geschäftsführer).
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Anhänge:


Weitere Infos könnt ihr dem angehängten Rundschreiben entnehmen.
Bei Interesse oder Rückfragen bitten wir um eine formlose Mitteilung per E-Mail an Elisa Conrad schiedsrichterbasketball-verband.berlin
Anhänge:


Des Weiteren gibt es wieder die Möglichkeit an einem unserer ALBA Spieltagscamp teilzunehmen! In diesen Camps werden nicht nur deine sportlichen Skills getestet und weiter ausgebaut, zusätzlich ermöglichen wir Dir einen unvergesslichen Besuch beim Heimspiel der Frauen oder Männer. Dich erwarten spannende Wettkämpfe und attraktive Auszeichnungen durch unsere erfahrenen ALBA-Jugendcoaches. Diese werden dir sowohl auf als auch neben dem Court die wichtigsten Skills beibringen. Das Highlight des Tages wird der gemeinsame Spielbesuch mit anschließendem meet and greet mit einer Spielerin oder einem Spieler.
Link zur Anmeldung: https://www.merchandising-onlineshop.com/albaberlin/camps.html
Aktuelle Termine
26 AUG | Trainer*innenfortbildung: Athletiktraining für das u14-Alter (saisonbegleitend) 26.08.2023 ganztägig |
---|
Zeitpunkt: | 26.08.2023 ganztägig |
---|---|
Ort: | Hybrid |
Veranstalter: | Institut für Spielanalyse in Zusammenarbeit mit Jürgen Maaßmann |
Information: | Alle Informationen zur Anmeldung könnt ihr dem Anhang entnehmen. Die Fortbildung kann zur Verlängerung von D- und C-Lizenzen des Berliner Basketball Verbandes genutzt werden. |
Anhänge: | |
Flyer Athletik 2.0.pdf |
07 OKT | Berlin-Turnier mu11 07.10.2023 ganztägig |
---|
Zeitpunkt: | 07.10.2023 ganztägig |
---|---|
Information: | Jahrgang 2013 |
03 NOV | C-Trainer*innenlehrgang Herbst 2023 03.11.2023 um 17:00 Uhr — 11.03.2024 um 20:00 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 03.11.2023 um 17:00 Uhr — 11.03.2024 um 20:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | Informationen und Anmeldung (bis 01.11.2023) unter: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/289/de |
Anhänge: | |
R22-42b_C-Trainer_innenlehrgang Herbst 2023.pdf |
07 DEZ | Betreuer*innenlehrgang 2023-08 - AUSGEBUCHT 07.12.2023 um 18:30 Uhr — 07.12.2023 um 21:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 07.12.2023 um 18:30 Uhr — 07.12.2023 um 21:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Online |
Veranstalter: | Berliner Basketball Verband |
Information: | |
Anhänge: | |
R22-36_Betreuer_innenlehrgänge 2023.pdf |
05 JAN | LSE-Schiedsrichter*innen-Lehrgang für Erwachsene 2024 (BSC) 05.01.2024 um 17:00 Uhr — 06.01.2024 um 18:30 Uhr |
---|
Zeitpunkt: | 05.01.2024 um 17:00 Uhr — 06.01.2024 um 18:30 Uhr |
---|---|
Ort: | Freitag: Franzensbader Str. 16, 14193 Berlin, https://maps.app.goo.gl/hoXsDcf5srcqYTPt8 Samstag: Eisenzahnstraße 47, 10709 Berlin, https://maps.app.goo.gl/nc7yybLnjcuZHpQE7 |
Information: | Die LSE-Schiedsrichterausbildung für Erwachsene besteht aus einem Online-Kurs sowie zwei Lehrgangstagen (davon ein Tag Theorie, ein Tag Praxis). Der Online-Kurs muss vor den praktischen Ausbildungstagen erfolgreich absolviert werden. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kompaktkurs ist ein Mindestalter von 20 Jahren und eine nachweisbare Spielpraxis im Basketball von mindestens zwei Jahren. Mehr Informationen findet Ihr im Rundschreiben R23-35. Fr 05.01.2024 von 17:00 - 21:00 Uhr (Mehrzweckraum der Kurt-Weiß-Sporthalle) Sa 06.01.2024 von 09:00 – 18:30 Uhr (Sporthalle Eisenzahnstraße) Anmelden: https://vsp-bbv.app.b5c.eu/course/351/de Anmeldefrist: 26.12.2023- 23:59 Uhr |