Berliner Basketball Verband & PULS Logo


Nutzer-Verwaltung oder
News Teaser BildBericht zur Teilnahme der 2012erinnen Auswahl beim Copenhagen Invitational 2025
News Teaser BildVom 6. bis 9. Juni 2025 nahm die 2012erinnen Mädchenauswahl des BBVs am renommierten Copenhagen Invitational in Dänemark teil. Das internationale Turnier, das hochklassige Nachwuchsteams aus ganz Europa vereint, wurde in mehreren Hallen in Farum und Birkerød ausgetragen.

In der Gruppenphase traf das Team auf starke Gegnerinnen aus Spanien, Dänemark und Litauen. Das Auftaktspiel gegen FALON FABS Granada ging mit 46:55 verloren. Nach dieser Auftaktniederlage gelang den Berlinerinnen im zweiten Gruppenspiel ein beeindruckender 93:28-Sieg gegen G.L.A.D. aus Dänemark. Im letzten Gruppenspiel gegen die Vilnius Basketball School entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe, das jedoch knapp mit 60:63 verloren wurde. Trotz großem Einsatz fehlte in diesen beiden Niederlagen phasenweise die mentale Stabilität, um über die gesamte Spielzeit hinweg den Fokus und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen verpasste das Team den Einzug ins Halbfinale.
In den Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht zeigten die 2012erinnen dann erneut ihre Qualitäten. Das Team dominierte das Spiel gegen SISU Basketball (72:22) ebenso wie das Spiel um Platz fünf gegen das litauische Team Panevezys (57:27). Die deutlichen Siege basierten vor allem auf einer aggressiven Verteidigung am Ball und schnellem Umschaltspiel nach Ballgewinnen – die Mannschaft setzte ihre Gegnerinnen früh unter Druck und schloss viele Angriffe dynamisch und erfolgreich ab.
Trotz der verpassten Halbfinalchance offenbarte die Mannschaft in weiten Teilen des Turniers ihr spielerisches Potenzial und große Entwicklungsperspektiven. Die intensive Spielweise, die hohe Einsatzbereitschaft und das schnelle Tempo machten das Team zu einem der auffälligsten Teilnehmer in den Platzierungsspielen.

Ein besonderer Dank gilt Physiotherapeut Adrian Löffler und Verbandstrainerin Judith Trojan für ihre engagierte und kompetente Betreuung des Teams während des gesamten Turnierverlaufs.

Für Berlin gespielt haben:
Sinja Lösche, Finja Bjeske, Lilli Strutz, Clara Botelho Hoffmann, Lilli Hoffmann, Mina Bag (alle ALBA BERLIN), Kassiopeia Semeraro (Berliner SC), Antonia Schüngel (BASS Berlin), Hannah Femerling (Friedenauer TSC), Lori Schlizio (Einheit Pankow), Soha El-Masri (Weddinger Wiesel)

Anhänge: