

Auch der BBV nutzt das große Turnier in Ostrava seit einigen Jahren für erste internationale Erfahrungen mit seinen vor allem jüngeren Jahrgängen. In diesem Jahr bildeten die Jahrgänge 2011 weiblich, sowie 2010 & 2011 männlich die BBV-Delegation.
Das BBV Team w2011 setzte sich aus den Spielerinnen zusammen, die nicht mit ihren Vereinen unterwegs waren:
Mia Ahrens, Amina Ceesay, Kaya Rosenkranz (alle BSC), Josefine Breitkreutz, Theresa Schwenke (beide Friedenau), Lina Kotlyar, Emma Rüster (beide TSC Spandau), Mette Bräter (Freibeuter), Paulina Widera (BASS), Luca Volbehr (ALBA-Hausburg), July Seehagen, Hannah Müller und Lieke Dijkstra (alle Bernau).
Nach einer soliden, aber dennoch längeren Anreise mit dem Bus, ging es im ersten Spiel des Turnieres am Donnerstagabend gegen ein Team aus Ostrava. Kleine Halle, gegnerische Eltern mit Trommeln und Tröten…willkommen im Turnier. Nach anfänglicher Nervosität wurde sich an die Rahmenbedingungen adaptiert und der Gegner niedergekämpft...Auftaktsieg ?.
Am Karfreitag wurde erst die Gegend, also besser gesagt die naheliegende Mall erkundet, danach wartete der nächste Gegner auf das BBV Team. Gegen die Mannschaft aus Prag waren die Berliner Mädchen körperlich und technisch klar überlegen und gewannen deutlich.
Am Samstag galt es nun die finalen beiden Partien der Gruppenphase zu absolvieren. Dabei entwickelte sich im ersten Spiel wieder eine klare Angelegenheit für die Berliner Mannschaft, so dass in der abschließenden Paarung der Gruppensieg auszuspielen war. In diesem „Endspiel“ fanden die BBV Mädels leider gar nicht ins Spiel und ließen viel zu viele Korbleger des Gegners zu. Die eigene Offense stockte, bedingt durch das körperliche und defensiv kompakte Spiel der Mannschaft aus Kosice. Bis zum Ende kontrollierte sie so die Berlinerinnen und zogen verdient ins Finale ein.
Da leider auch ALBA ihr Finale in der Parallelgruppe mit einem Punkt nach großem Kampf verlor, standen sich beide Mannschaften im Spiel um Platz 3 am Sonntag gegenüber. Das BBV Team begann etwas wacher und dynamischer, aber le länger das Spiel dauerte, um so mehr bestimmte ALBA den Rhythmus des Spiels. Somit gratulierten am Ende die BBV Spielerinnen den Spielerinnen von ALBA zur Bronzemedaille. Amina Ceesay wurde ins All-Star-Team des Turnieres gewählt.
Insgesamt waren es wieder super wertvolle Tage, zum Erfahrungen sammeln, zum Check der eigenen Komfortzone, für Matche gegen osteuropäische Spielstile aber auch zur Weiterentwicklung der eigenen Gruppenstruktur und -chemie.
Vielen Dank an Arwen Schwedt für die tolle Unterstützung bei der Betreuung der Mädels beim Ferientraining und den Tagen in Ostrava, eine super wichtige Hilfe.
Heiko
Bei der diesjährigen schon traditionellen Teilnahme am internationalen Osterturnier in Ostrava in der Tschechischen Republik, nahmen im männlichen Bericht die Berliner Kader der 2010er und 2011er Jungen teil.
Wie immer lohnten sich die Tage in Ostrava beim Turnier für die Berliner Kader: Es gab intensive und enge Spiele gegen die ausschließlich osteuropäischen Gegner. Der physisch harte Spielstil dort, gepaart mit guten Grundtechniken einzelner beim Gegner, war wie immer eine Herausforderung für die jungen Berliner, die immer wieder von mancher Körperlichkeit überrascht waren und oft erstmal lernen mussten, damit um zu gehen und sich trotz harter Kontakte durchsetzen zu können.
Mit diversen Vor- und Nachbesprechungen und viel Videostudium konnte wieder unter tollen Bedingungen im Hotel und in den Hallen am eigenen Spiel gegen die Gegner aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Litauen und Slowenien gearbeitet werden.
Der gemeinsame Spaß blieb auch nicht auf der Strecke, wobei den Jungs sicher am meisten Spaß das erfolgreiche Spielen in den Hallen machte:
Die 2010er Jungen setzten sich in den Gruppenspielen zuerst locker durch. Dann wurden die Gegner besser, teilweise wirklich groß (Lublijana!) und schließlich gipfelte es in einem Gruppenfinale gegen eine Mannschaft aus dem Ortsteil Ostravas, in dem gespielt wurde. In einer „Schlacht“ ging es gegen körperlich überlegene Tschechen und ihre vielen, sehr lauten Anhänger. Der 2011er BBV-Jungen-Kader war auch da und gab stimmlich alles beim Anfeuern der Älteren. In dieser tollen Atmosphäre setzten sich die 201er aus Berlin durch und kamen so ins Finale.
Dort trafen die BBVler 10er wieder in „heißer“ Atmosphäre auf eine Mannschaft aus Tschechien, die mit fortlaufendem Spiel mehr und mehr kontrolliert wurde und schließlich kein Mittel mehr fand gegen das aggressive und schnelle Spiel der Berliner. Das Spiel wurde am Ende mit 18 Punkten gewonnen und der Turniersieg so eingefahren.
Jacob Schmorleiz wurde anschließend sehr verdient in das All-Star-Team des Turniers gewählt!
Turniersieger wurden: Jan Fischbach, Philipp Reinhardt, Jacob Schmorleiz, Taavi Neerpasch & Ike Madu (alle Alba); Mijo Kopilovic, Toni Stockfleht, Amadou Sabally & Noah Lenhardt (alle DBV) und Moritz Schulz (Freibeuter). Ergänzt wurden das Team bei jedem Spiel mit einem 2011er Jungen: Chrissi, Tim, Max, Richard, David, Tom, Richard und Julius spielten jeweils ein Spiel mit und halfen toll mit!
Bei den 2011ern war der Verlauf in deren ersten Turnier als BBV-Kader überhaupt ähnlich. Nur das die wichtigen Spiele wirklich bis zur allerletzten Sekunde eng und super spannend waren. Im Vorrundengruppenfinale gewannen die jüngeren Berliner Jungs mit einem Punkt gegen starke Budapester, nachdem sie lange zurück lagen.
Im Halbfinale konnte dann nach wiederum extrem umkämpften Spiel mit vier Punkten gegen Slowenen gewonnen werden, wiederum wechselte die Führung ständig, den vielen Zuschauern wurde eine Menge Spannung geboten.
Im Finale gegen eine Litauische Mannschaft von der Ostsee ging es wieder sehr rau zur Sache, die Litauer hielten sich mit sehr „erwachsenen“ Spiel und einigen Mannschaftstaktiken im Spiel. Eigentlich waren die Berliner besser, jedoch die Litauer eben „cleverer“. Mit zunehmender Spieldauer setzen sich die Berliner Jungs Zug um Zug weiter ab und gewannen am Ende doch sicher mit 16 Punkten. Große Freude bei allen Beteiligten, die sich noch steigerte, als Max Herwig ins U12 All-Star-Team berufen wurde!
Bei den 2011er Jungs waren folgende Spieler dabei: Jonas Bockwoldt, Juri Hollmann, Paul Henning, Tom Gföllner, Richard Steinhauer, & Julius Quentin (alle Alba); Christopher Bötel (Freibeuter), Benjamin Doumbia (Friedenau), Max Herwig (DBV), Noah Laborey (BSC), David Kleineidamm (Spandau 1860), Benjamin Glaubrecht (VfB Hermsdorf) und Tim Pobering (Marzahn Dragons).
Betreut wurden die Kader von den Verbandstrainer Ronny Leu und Elias Lutter, den großer Dank für ihre tolle Arbeit gebührt und Landestrainer Robert Bauer.