

Neben der Teilnahme an dem King Wilki Morskie Turnier, wurde auch die Stadt Stettin erkundet. Gemeinsam mit unserem ungarischen Partnern aus Budapest waren wir in einem tollen Hotel untergebracht, so dass in der verfügbaren Freizeit auch Möglichkeiten der unmittelbaren Kontaktaufnahme zwischen den Spieler*innen und Betreuern genutzt wurden.
Folgende Spieler*innen bildeten die Delegation BBV in Stettin:
Mädchen
Johanna Arzenbacher, Alma Nedo, Ella Panke, Lilli Schultze (alle ALBA), Caroline Besch, Nele Schelling (beide BASS), Mia Fenske (BGZ), Paula Ludwig (BGZ, früher RSV Eintracht), Sarah Siebold (TuSLi, früher BGZ), Nala Koletzki (BASS, früher DBC), Carla Winkler (City), Charlene Nekpe (Berlin Baskets), Maja Heide (Bernau)
Jungen
Jona Drücke, Anton Hollmann, Max Richnow, Gerome Salomon (alle ALBA), Marten Bräter, Daniel Gwanihu (Freibeuter/ ALBA), Max Schindler, Sancho del Pino (beide BGZ), Ilya Föhl (BGZ, früher Neukölln), Anton Gasch (DBV), Theo Lütcke (TuSLi), Philipp Hölsken (Hermsdorf/Bernau-Berlin-Nord)
Die Betreuung innerhalb des Austauschprogrammes in Stettin teilten sich die Verbandstrainer*innen Gülhan Stegmann, Ferdinand Janning, der sportliche Leiter des BBV Marius Huth, STPTr Franziska Winckelmann, Physiotherapeut Peter Laskowski und LT Heiko Czach.
Sowohl innerhalb der Gruppen aber auch zwischen den Betreuern (und natürlich auch untereinander) herrschte eine tolle Stimmung, so dass wir einen großen sportlichen und sozialkommunikativen Mehrwert mit nach Hause nehmen konnten.
Anhänge: